Als 3000. Unternehmen – rbb unterzeichnet Charta der Vielfalt
Wie der rbb auf seiner Homepage schreibt, verpflichte man sich, eine geeignete Organisationsstruktur zu schaffen und zu pflegen, in der alle Mitarbeiter Wertschätzung erfahren, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität, so das Ziel. Anliegen der Charta der Vielfalt ist es, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das frei von Vorurteilen ist.
Die Landesanstalt WDR hat bereits vor 11 Jahren die Charta unterzeichnet. Ebenso lange ist RTL dabei.
Der rbb habe wie alle öffentlich-rechtlichen Sender eine Verpflichtung und Verantwortung, zur Integration und zum gesellschaftlichen Miteinander beizutragen, betonte Schlesinger. Die rbb-Intendantin präsentierte am Mittwoch gemeinsam mit der Geschäftsführerin des Vereins „Charta der Vielfalt“, Aletta von Hardenberg, das unterzeichnete Dokument, und betonte, der rbb bilde Vielfalt nicht nur im Programm, sondern auch hinter Kamera und Mikrofon ab.
Kanzlerin Merkel ist Schirmherrin Der Verein Charta der Vielfalt e.V. tritt als Unternehmensinitiative dafür ein, Diversity Management fest in der deutschen Wirtschaft zu verankern. Rund 3.000 Unternehmen und Institutionen mit insgesamt 10,4 Millionen Beschäftigten haben die Selbstverpflichtung Charta der Vielfalt seit 2006 bereits unterzeichnet und tragen dazu bei, Vielfalt in Deutschland gezielt zu fördern. Schirmherrin ist Bundeskanzlerin Angela Merkel.
Das könnte dich auch interessieren
Bühne
Magnus Hirschfeld Superstar? Neues Musical über schwulen Pionier
Das Leben des Sexualwissenschaftlers wird von Drag-Aktivist*innen kritisch beleuchtet
Von Newsdesk Staff
Musik
Unterhaltung
TIN
Theater
Drag
Community
Wie Noah um seine Kneipe in Hamburg kämpft
Noah Titus Hasseler hat in seinem Leben gleich mehrere Herausforderungen meistern müssen. Momente, in denen der heute 33-jährige trans Mann alle Kräfte bündelte, um den Kopf über Wasser zu halten. Um nicht unterzugehen.
Von Martin Busse
TIN
Geschlecht
TV
Wegen Auftritt bei «Sesamstraße»: Hass auf Riccardo Simonetti
Gesang und Zauberei in der «Sesamstraße»: Neben dem Entertainer stehen in den neuen Folgen auch zwei Illusionisten den Puppen zur Seite.
Von Newsdesk/©DPA
Kultur
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
Feiern
Rein oder nicht rein? Zugang zu Berliner Techno-Clubs entschlüsselt
Ein internationales Forschungsteam hat wissenschaftlich untersucht, wie Clubs ihre Gäste auswählen. Warum die Auswahl schon vor dem Abend beginnt und man manchmal trotzdem nicht reinkommt.
Von Newsdesk/©DPA
Wissenschaft