Äusserlich verschieden, innerlich gleich: Biggs und Tiny
Der Comic «Big Tiny Life» erscheint wöchentlich in englischer Sprache
«Big Tiny Life» dreht sich um ein schwules Paar, seine zwei Hunde und ihr Leben in ihrem «Tiny House». Neue Episoden erscheinen wöchentlich.
Chad Lindsay hat sich, seinen Partner und die gemeinsamen Hunde im Comic «Big Tiny Life» verewigt. Die vier wohnen in den USA in einem sogenannten Tiny House – ein Haus, das aufgrund seiner kleinen Grösse billig zu bauen und im Unterhalt ist sowie einen minimalistischen Lebensstil voraussetzt.
Die über 150 Episoden in englischer Sprache drehen sich um das Beziehungsleben der beiden Männer, die im Comic die Pseudonyme Biggs und Tiny haben. Biggs ist gross und dunkel, Tiny klein und hell. Innerlich sind die beiden jedoch gleich verschmust und verliebt.
Der Humor der Comics ist oft süss und unschuldig, doch Lindsay kann auch ernste und nachdenklichere Töne anschlagen. So zum Beispiel die Episode «Crass», wo er den unterschwelligen Rassismus thematisiert, den er als hellhäutiger Mann mit einem dunkelhäutigen Partner erlebt hat (siehe Comic unten).
«Big Tiny Life» ist auf mehreren Kanälen vertreten, darunter auf Facebook und Instagram. Wer Crad Lindsay unterstützen möchte, kann dies auf Patreon tun. Im Gegenzug verspricht er ein paar Goodies. Mehr über sich und seinen Partner schreibt Chad Lindsay auf seiner Website.
Über den schwulen Beziehungsalltag geht es auch in der Comic-Reihe «Husband & Husband».
Das könnte dich auch interessieren
Lust
Charlie Sheen über Sex mit Männern: «Es hat Spass gemacht!»
Der US-Star fand seine Erfahrungen vor allem eins: befreiend.
Von Newsdesk Staff
Unterhaltung
Serie
People
Drogen
Serie
Poker und ein toxisches Liebesdreieck – mit Jannik Schümann
In «High Stakes» gerät er als Kartenspielexperte zwischen Bruder und Schwester.
Von Newsdesk Staff
TV
Unterhaltung
Liebe
Bi
Religion
Unterhaltung
Rudern und Romance – als neue schwule TV-Serie?
Der Roman «See You at the Finish Line» wird verfilmt. Aber wer spielt die Hauptrollen?
Von Newsdesk Staff
Sport
Serie
Buch
Liebe
Bi
Österreich
«Mein Gehirn fühlte sich an wie Suppe» – JJs Leben nach dem ESC-Hype
Handy aus, Kopf frei: Nach dem Eurovision-Song-Contest-Hype im Frühjahr gönnte sich JJ eine Pause. Was ihn jetzt antreibt und warum die neue Single überrascht.
Von Newsdesk/©DPA
Schwul
Unterhaltung
Eurovision Song Contest
People