Ältere schwule Männer und der heutige «Gay Slang»
Ein Trio älterer schwuler Männer interpretiert Worte und Ausdrücke, die von jüngeren Mitgliedern der Queer-Community heute verwendet werden.
Der Clip – veröffentlicht am Dienstag auf Grindr’s Online-Lifestyle-Magazin INTO – konfrontiert die Männer mit populären englischen Slang-Phrasen wie «werk», «extra» und natürlich «yas kween».
Ihr Fazit: «Ihr schaut zu viel RuPaul», witzelt einer in dem Clip, der bis heute über 250’000 Mal angesehen wurde.
Der Verein «queerAltern», ein Projekt, das sich für Wohnen, Beratung und Pflege für die LGBTIQ-Community einsetzt, postet auf ihrer Facebook-Seite dazu: «Sehr witzig! Ihre Reaktionen sind köstlich! Und super-sympathisch.»
Das könnte dich auch interessieren
Justiz muss Hassverbrechen gegen LGBTIQ jetzt vollständig erfassen
Der neue Justiz-Erlass ist wichtige Grundlage für Nationalen Aktionsplan gegen Hate Crime, sagt Mario Lindner. Der SPÖ-Gleichbehandlungssprecher begrüsst die Verpflichtung zur Erhebung von vorurteilsmotivierten Straftaten.
Godehard Giese mit Lola für «Sad Jokes» geehrt
Der Lola-Favorit hat sich durchgesetzt: «September 5» über das Olympia-Attentat 1972 in München räumt beim Deutschen Filmpreis ab. Zwei doppelt Nominierte gehen leer aus. Dafür hat der offen schwule Godehard Giese gewonnen.
Homophober Angriff in Kassel: Wer hat etwas gesehen?
Geschlagen, getreten, beleidigt – so endet für einen Mann eine Begegnung am See. Die Polizei prüft ein homophobes Motiv.
Neue Spur über 20 Jahre nach Mord an schwulem Barkeeper
Das Opfer wurde erdrosselt in seiner Wohnung entdeckt. Vom Täter fehlte allerdings lange Zeit jede Spur. Jahrzehnte später nimmt die Polizei einen neuen Anlauf bei ihren Ermittlungen.