Achtung, küssende Lesben auf der Fahrbahn!
Douglas feiert mit ihrer Weihnachtswerbung die Vielfalt
Verliebte Frauen mitten auf der Strasse und ein Schminkset für den Mannschaftskollegen. Die Parfümerie Douglas zelebriert in einem neuen Werbespot unter anderem auch queere Vielfalt.
Mit einem neuen Werbespot zu Weihnachten will Douglas möglichst viele Menschen ansprechen, darunter auch die LGBTIQ-Community. Im rund einminütigen Video ist unter anderem eine Frauenpaar zusehen, dass küssend auf der Strasse den ganzen Verkehr aufhält.
Geschenke sollen nicht irgendwelchen Geschlechterrollen, sondern dem Beschenkten oder der Beschenkten gerecht werden. So kriegt der Fussballspieler in der Mannschaftsumkleide ein Make-up-Set geschenkt. «Wichtig ist nicht das Geschenk selbst, sondern der damit verbundene Ausdruck von Liebe, Akzeptanz und Respekt dem Beschenkten gegenübe», schreibt Douglas.
Auf mehr Diversity setzt auch die Migros. Der grösste Detailhändler der Schweiz setzt ein schwules Paar in den Mittelpunkt von neuen Werbespots (MANNSCHAFT berichtete). Man wolle damit einen «Querschnitt der Schweizer Bevölkerung zeigen», so die Migros auf Anfrage.
Das könnte dich auch interessieren
Buch
Liebe, Lust und andere Katastrophen – unsere queeren Lesetipps
Éric Chacour verwebt queere Liebe mit familiären Zwängen in Kairo. Chloé Caldwell zerlegt das lesbische Begehren in schmerzhafter Klarheit. Und Eryx Vail stellt die Frage, ob queeres Leben in dystopischen Zukunftsvisionen überhaupt vorkommen darf.
Von Newsdesk Staff
Schwul
Lesbisch
Gesellschaft
Kultur
Queer
Buch
Warum verehrte eine lesbische Frau Adolf Hitler?
Wie kann sich eine lesbische Frau mit Hitler und den Nazis identifizieren? Mit dieser Frage beschäftigt sich eine lesenswerte Biografie über Stephanie Hollenstein, Hitlers queere Künstlerin.
Von Christian Höller
Lesbisch
Geschichte
Kultur
Religion
Urteil in Marokko: 2 Jahre Haft für T-Shirt «Allah ist lesbisch»
Schon ein einziger Beitrag in sozialen Medien kann in Marokko harte Strafen bedeuten. Menschenrechtler*innen beschreiben ein ganzes «Arsenal» an Gesetzen, um etwa Aktivisten hinter Gitter zu bringen.
Von Newsdesk/©DPA
News
Lesbisch
Justiz
People
Warum Miriam Margolyes früher dachte, Leonardo DiCaprio sei schwul
Da Leonardo DiCaprio während der Dreharbeiten von «Romeo + Julia» ein Sommerkleid trug, dachte Schauspielerin Miriam Margolyes lange, er sei schwul. Darüber spricht sie jetzt in einem Podcast.
Von Newsdesk Staff
Schwul
Unterhaltung
Lesbisch