Abstimmung gescheitert – kein Eheverbot in Rumänien!
Eine herbe Niederlage für Kirche und Homohasser - die Wahlbeteiligung war zu niedrig
Es sah schon nach dem ersten Tag knapp aus. Und genau mau verlief auch der zweite Tag der Abstimmung. Bis Sonntagmittag lag die Beteiligung an dem zweitägigen Referendum in Rumänien bei lediglich knapp zwölf Prozent. Gegen 17 Uhr lag man bei 15 %. Um 18 Uhr meldete dpa, es hätten 18,87 Prozent ihre Stimme abgegeben. Um 20 Uhr schlossen die Wahllokale am Sonntag.
Der rumänische Journalist Traian Danciu, der in Köln lebt und regelmäßig in Rumänien bloggt, twitterte um 20.15 Uhr das Ergebnis, was der ARD-Journalist Georg Restle prompt teilte: Keine 20 % stimmten mit Ja. 30 % der Stimmen wären nötig gewesen. Die dpa meldete am späteren Sonntagbbend, es hätten insgesamt 20,41 % ihre Stimmen abgegeben.
Menschenrechtler und mehrere Abgeordnete des Europaparlaments hatten die Abstimmung vorab scharf kritisiert: Sie sehen darin einen Verstoß gegen die in der EU verbindlichen Menschenrechtsstandards.
Erst gegen Abtreibung, dann zur Staatsreligion, zur Todesstrafe, zu den Roma
Der rumänische Dichter und ehemalige Vorsitzende der Union der ethnischen Ungarn in Rumänien, Bela Marko, warnte laut Agentur AFP davor, dass sich am Tag nach dem Referendum „alles verändern“ werde. Weitere Initiativen würden folgen: „Erst gegen Abtreibung, dann zur Staatsreligion, zur Todesstrafe, zu den Roma“ und zu anderen Themen.
Die Rumänen sollten an diesem Wochenende abstimmen, ob das bereits bestehende Verbot der gleichgeschlechtlichen Ehe in der Verfassung verankert wird. Derzeit definiert Rumäniens Verfassung die Ehe geschlechtsneutral als Bund zwischen „Ehegatten“. Die religiös motivierten Initiatoren der Volksbefragung wollten erreichen, dass der Begriff „Ehegatten“ im Grundgesetz durch „Mann und Frau“ ersetzt wird.
Das könnte dich auch interessieren
News
Sechs Festnahmen vor rechter CSD-Gegendemo in Berlin
Um mögliche Zusammenstösse und queerfeindliche Übergriffe zu verhindern, waren die zukünftigen Demoteilnehmer*innen aus Sicherheitsgründen von der Polizei begleitet worden, wie eine Polizeisprecherin sagte.
Von Newsdesk/©DPA
Polizei
Pride
LGBTIQ-Rechte
Deutschland
USA
«War glamourös»: Schwuler Hochstapler George Santos geht ins Gefängnis
Der ehemalige US-Kongressabgeordnete George Santos hat sich kurz vor seiner bevorstehende Haftstrafe von über 7 Jahren von seinen Follower*innen verabschiedet. Der schwule Republikaner hatte sich wegen Betrugs schuldig bekannt.
Von Newsdesk/©DPA
Schwul
News
Justiz
Deutschland
Prozess: 21-Jähriger soll älteren Mann bei Grindr-Date aus Habgier getötet haben
Justin R. war hochverschuldet und habe mit einer angebotenen sexuellen Dienstleistung seine Finanzprobleme lösen wollen, heisst es.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
Dating
Polizei
Deutschland
Schwuler SPD-Politiker Daniel Born tritt nach Hakenkreuz-Schmiererei zurück
Er spricht von einer «Kurzschlussreaktion» als Folge einer AfD-Rede zu trans Kindern.
Von Newsdesk/©DPA
News
TIN