Pfarrer wegen Segen für homosexuelle Paare abgemahnt
OutInChurch kritisiert Woelki
Am Wochenende wurde bekannt, dass der Kölner Erzbischof Kardinal Rainer-Maria Woelki den Pfarrer Herbert Ullmann abgemahnt hat. Anlass: ein Gottesdienst im März.
In dem Gottesdienst hatte Ulmann auch gleichgeschlechtliche Paare gesegnet. Der Abmahnung durch Kardinal Woelki geht eine Anzeige durch eine unbekannte Person beim Vatikan voraus. Kardinal Woelki hat Ullmann zudem die Auflage erteilt, dass künftig im Sendungsraum Mettmann-Wülfrath (NRW) kein Segnungsgottesdienst für alle sich liebenden Paare mehr stattfinden darf. Dies war im Februar 2024 wieder geplant.
Der genannte Segnungsgottesdienst war Teil einer Veranstaltungsreihe, die von der Arbeitsgruppe «Regenbogenkirche für alle» im Sendungsraum Mettmann-Wülfrath vorbereitet und durchgeführt wurde. Engagierte Christ*innen setzen sich dafür ein, dass niemand aufgrund der sexuellen Orientierung oder geschlechtlichen Identität in der römisch-katholischen Kirche ausgegrenzt wird.
Mit der Abmahnung von Ullmann werde dieses Anliegen einer menschenfreundlichen und einladenden Pastoral durch Kardinal Woelki radikal durchkreuzt, so die Initiative OutinChurch. «Kardinal Woelki fördert mit solcherlei Verhalten weiterhin eine Kirche der Angst. Diese Vorgänge offenbaren erneut, dass im Erzbistum Köln ein System der Denunziation und Einschüchterung, der Drohung und des Machtmissbrauchs herrscht und auch gegen anderslautende Beteuerungen ungehindert weitergeht.»
Noch im März habe Kardinal Woelki bei einem Treffen mit Vertreter*innen der Initiative #Ou- tInChurch zu der pastoralen Praxis in Mettmann gesagt, dass er derartige Handlungen nicht sanktionieren werde. «Diese aktuellen Vorgänge machen deutlich, dass auf das Wort dieses Kardinals keinerlei Verlass ist. Wie gut, dass Menschen, Gruppen und Gemeinden dieses Verhalten nicht mehr einfach hinnehmen, sondern widerständig sind und solche Vorgänge öffentlich machen.»
Seitens der Initiative und des Vereins #OutInChurch bekunde man die volle Solidarität mit Pfarrer Ullmann und den engagierten Menschen in der Arbeitsgruppe «Regenbogenkirche für alle», heisst es in einer Pressemitteilung am Sonntag.
Bei der letzten Vollversammlung des Synodalen Wegs im März hatten die Teilnehmer*innen in Frankfurt mehrheitlich für die Möglichkeit von Segensfeiern für homosexuelle Paare gestimmt – wenige Tage, bevor dann der Gottesdienst in Mettmann stattfand.
Nach Forderung der Todesstrafe für Homosexuelle und Aids-Kranke: Evangelische Kirche klagt gegen schwulenfeindliche Baptistenkirche (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Bühne
Ehre für queere Produktionen – Magdeburg ist Theater des Jahres
Überraschung im Fachmagazin «Theater heute»: Kritiker*innen küren das Schauspiel Magdeburg zum Theater des Jahres. Was sie am Haus loben - und welche Highlights sie noch empfehlen.
Von Newsdesk/©DPA
Religion
Award
Theater
Gesellschaft
Alles Käse? «Wer nicht hetero und weiss ist, soll zurückgedrängt werden»
Eine Käseverpackung mit vielfältigen Motiven sorgt für Diskussionen im Netz. Warum der Begriff «woke» dabei zum politischen Streitfall wird - und was dahintersteckt.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
News
Australien
Einstiger Football-Star: Mitch Brown outet sich als bisexuell
Mitch Brown, ehemaliger Spieler der Australian Football League (AFL), hat sich als bisexuell geoutet. Damit ist er der erste offen queere Mann in der 129-jährigen Geschichte der Liga.
Von Newsdesk Staff
Sport
Bi
Coming-out
TV
Analverkehr bei «Höhle der Löwen»: Investor gesucht für sauberen Hintern
Ein Nahrungsergänzungsmittel für mehr Spontaneität beim Sex: Mit diesem Konzept wagte sich Marius Baumgärtel in «Die Höhle des Löwen».
Von Newsdesk Staff
Lust
Deutschland
Unterhaltung
Arbeitswelt