Zeigt her Eure Knöchel!
Kombiniert mit Füsslingen und Sneakers sieht ein wenig nackte Haut frech, fesch, aber nie vulgär aus
Herr Bossart freut sich darüber, dass die Herren nun doch etwas mutiger werden – Chinos oder Jeans, die oberhalb der Knöchel enden sind selbst im tiefsten Winter auf den Strassen zu sehen. Das ist gut.
Noch vor hundert Jahren waren Frauen ja nicht unbedingt zu beneiden: Strenge Kleidervorschriften galten, und wehe man sah ein bisschen Knöchel oder etwas vom Dekolletée. Die Damen haben sich – nicht nur in dieser Hinsicht – emanzipiert. Heute können ihre Kleider ja kaum knapp genug sein, so hat man manchmal den Eindruck. Die Männer sind in dieser Hinsicht rückständig. Eine sichtbare haarige Wade im Büro: Tabu! Sandalen, T-Shirt: Skandal! Umso erfreuter ist nun Herr Bossart darüber, dass die Herren nun doch etwas mutiger werden. Chinos oder Jeans, die oberhalb der Knöchel enden (oder bis dorthin raufgekrempelt werden) sind selbst im tiefsten Winter auf unseren Strassen zu sehen. Das ist gut.
Kombiniert mit Füsslingen und Sneakers sieht das nämlich frech, fesch und nie vulgär aus. Der Mann mit Stil, dem das zu kalt ist, kombiniert das Outfit mit originellen Socken und einem qualitativ hochwertigen Lederschuh; ein stylisher Boot geht natürlich vor allem bei trübem Wetter auch. Achten Sie bei der Hosenwahl bitte zudem darauf, dass das Beinkleid nicht zu eng ist, aber dennoch gut sitzt. Oft sind Männerbeine nämlich dünn – wie ein Flamingo rumlaufen, das wollen wir nicht mehr, richtig?
Verhüllen Sie sich nicht, seien sie mutig wie die Frauen und rebellieren Sie!
Mit was sich Herr Bossart gar nicht anfreunden kann, ist der Ripped-Jeans-Look. Liebe Jungs von heute: Wenn Sie meinen, mit zerrissenen Hosen herumzulaufen, sei originell oder rebellisch, dann lassen Sie sich gesagt sein, dass diese Mode im Zehnjahresrhythmus kommt und gottlob auch wieder geht.
Herr Bossart ist gar zu Ohren gekommen, dass die Baggy Pants wieder in Mode kommen sollen. Da bleibt nur zu sagen: Wehret den Anfängen! Verhüllen Sie sich nicht, seien Sie mutig wie die Frauen und rebellieren Sie! Hinterlistige Modediktatoren wollen Ihnen aufschwatzen, dass Baggy Pants gut ausschauen. Tun sie aber nicht.
Die Baumwollhose
Chinohosen, sind Baumwollhosen, die ursprünglich in der Mitte des 19. Jahrhunderts für die französische und britische Armee angefertigt wurden. Chinos werden je nach Jahreszeit mit Sneakers oder feinem Schuhwerk, T-Shirt oder Hemd getragen. Schöne Chinos gibt’s zum Beispiel bei «Tommy Hilfiger» – tommy.com
Auch verspielte Varianten von Chinos – zum Beispiel mit Reissverschlüssen an den Beinen sowie einem geknöpften und verschnürten Verschluss – haben ihren Reiz. Diese helle Hose von «Kingz», kombiniert mit Flipflops und einem T-Shirt, passt perfekt zu einem lauen Sommerabend – yancor.de
Das könnte dich auch interessieren
Frankreich
Gay Cruising im «Schweinestall» – Erwischt bei Polizei-Razzia!
Ein schwules Paar macht immer wieder Urlaub in Cap d’Agde, einem beliebten FKK-Resort in Frankreich. Diesmal wurde einer der beiden erstmals von einer Razzia überrascht. Die Polizei kreuzt da jetzt häufiger auf.
Von Kriss Rudolph
Lifestyle
Polizei
Lust
Schwul
Kunst
Starvisagist René Koch malt jetzt Bilder mit Lippenstiften
Er schminkte Film-Legende Hildegard Knef, war lange Chefvisagist bei Yves Saint Laurent und sammelt Lippenstifte. Nun wird «Mr. Lipstick» René Koch 80 Jahre alt und widmet sich einem besonderen Hobby.
Von Newsdesk/©DPA
Lifestyle
Mode
Kultur
Wien
Auf Luziwuzis Spuren: Conchita Wurst singt in der schwulen Sauna
Eine der berühmtesten schwulen Saunen der Welt geht neue Wege. Im Wiener «Kaiserbründl» werden jetzt auch Konzerte veranstaltet. Conchita Wurst tritt dort auf. Zuvor und danach gibt es exklusive Führungen für alle Konzertgäste.
Von Christian Höller
Schwul
Unterhaltung
News
Lifestyle
Österreich
Community
Alles in die Wege geleitet
Wenn wir über das Leben nachdenken, geht es oft darum, was wir hinterlassen – für unsere Familie, Freund*innen, für die Welt. Was bleibt von uns, wenn wir nicht mehr da sind? Eine Möglichkeit, auch nach dem Tod Gutes zu tun, ist eine Testamentsspende an eine gemeinnützige Organisation.
Von Sponsored
Lifestyle
Sponsored