Zehntausende demonstrieren bei Pride in Polen
«Kiew Pride» in Warschau
Zehntausende Menschen haben in Warschau für die Rechte der LGBTIQ demonstriert. Die teils in bunte Kostüme gekleideten Teilnehmer*innen der Gleichheitsparade zogen am Samstag bei hochsommerlicher Hitze auf einer vier Kilometer langen Route durch das Zentrum der polnischen Hauptstadt.
Sie forderten mehr Toleranz und Gleichberechtigung in dem EU-Land. Manche schwenkten Regenbogenfahnen, manche trugen Plakate mit den Aufschriften «Akzeptanz» und «Liebe ist Liebe». In Polen sind gleichgeschlechtliche Ehen nicht erlaubt, LGBTIQ-Themen wurden an Schulen mittlerweile verboten (MANNSCHAFT berichtete)
In diesem Jahr findet die Veranstaltung gemeinsam mit der «Kiew Pride» statt, die wegen des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine nicht dort abgehalten werden kann. Das in der Ukraine verhängte Kriegsrecht verbietet grosse Versammlungen. Polen hat nach Regierungsangaben mehr als zwei Millionen Flüchtlinge aus dem östlichen Nachbarland aufgenommen. «Das ist eine grosse moralische Unterstützung für uns, dass die Parade hier stattfindet», sagte Maria (42), die mit ihrer Partnerin für die Demonstration aus Kiew nach Warschau gereist war.
Unterstützung gab es auch aus Deutschland. Markus Löw, ehrenamtliches Vorstandsmitglied des LSVD, war nach Warschau gereist um Solidarität auszudrücken und den persönlichen Austausch zu forcieren. Der LSVD Berlin-Brandenburg legt Wert darauf, die Kontakte zu den queeren Communities in Polen und der Ukraine weiter zu verstärken.
Polens nationalkonservative PiS-Regierung engagiert sich sehr bei der humanitären und militärischen Hilfe für die Ukraine. Sie vertritt gleichzeitig gegenüber der LGBTQ-Community eine sehr restriktive Linie. Nach ihrer Darstellung ist der Kampf für mehr Recht von Schwulen, Lesben und Transsexuellen eine Bedrohung für die Werte der katholischen Kirche. Der Warschauer Oberbürgermeister Rafal Trzaskowski von der oppositionellen Bürgerplattform (PO) unterstützte die Pride-Parade dagegen und nahm auch selbst an ihr teil.
Das könnte dich auch interessieren
International
«Höchste Zeit» – Madonna bittet Papst um Reise in den Gazastreifen
Die Lage im Gazastreifen ist katastrophal. Die akute Mangelernährung bei Kindern hat laut UN einen Höchststand erreicht. Jetzt wendet sich Madonna direkt an das Oberhaupt der Katholischen Kirche.
Von Newsdesk/©DPA
People
Religion
Indonesien
Nach heimlichem Kuss: 80 Stockhiebe für zwei Männer
Weil zwei Männer sich küssten, verurteilte ein islamisches Scharia-Gericht in Indonesien die beiden zu jeweils 80 öffentlichen Stockschlägen.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
Religion
News
News
Verletzte bei Schlägerei nach CSD in Braunschweig
Anlässlich des Christopher Street Days und des Sommerlochfestivals in der Regenbogenstadt Braunschweig fand am Samstag die Parade durch die Innenstadt statt.
Von Newsdesk Staff
Pride
Deutschland
Fussball
Ann-Katrin Berger ist erneut Fussballerin des Jahres
Ann-Katrin Berger ist erneut Deutschlands Fussballerin des Jahres – dabei steht sie seit mehr als zehn Jahren bei Clubs im Ausland unter Vertrag. Eine Rückkehr in die Bundesliga ist vorstellbar.
Von Newsdesk/©DPA
News
Lesbisch
Award
Schweiz