Young Boys laufen gegen Zürich in Regenbogentrikots auf
Einsatz für Toleranz und die Vielfalt diverser Lebensformen
Am 19. März beginnt die Aktionswoche gegen Rassismus der Stadt Bern. Dann empfangen auch die Young Boys den FC Zürich in Spezialtrikots.
Die schwarzen Trikots mit regenbogenfarbigen Nadelstreifen sowie gelben Sponsorenaufdrucken sollen ein starkes Zeichen für Frieden, Offenheit und gegen Diskriminierung setzen. Zudem findet sich der Claim #YBforeveryone im Nacken der Trikots. «Die Regenbogenfarben gelten als Zeichen für Frieden, Toleranz und Akzeptanz der Vielfalt diverser Lebensformen – Werte, für die der BSC Young Boys seit Jahren aktiv einsteht», erklärt der Verein.
Fabian Lustenberger wird in diesem Spiel eine regenbogenfarbene Kapitänsbinde tragen. Die Corner-Fahnen im Stadion Wankdorf sind bereits seit der letztjährigen Aktionswoche gegen Rassismus im Regenbogen-Design gehalten.
Die Young Boys setzen sich auch gegen Rassismus und Diskriminierung im Netz ein. Wem Hass im Netz begegne, der könne auch handeln, heisst es – sei es durch Gegenrede, Aufforderung der Quellenangabe, Opferunterstützung, Dokumentation, Meldung oder sogar Anzeige.
Zu diesem Thema werde es am Spieltag einen Infostand auf dem Quartierplatz sowie eine Flyer-Aktion im Stadion geben. Denn: «Wir alle können unseren Beitrag zu einer toleranteren Welt beisteuern.»
Der Tabellen-Dritte setzt sich schon mehrere Jahre gegen Homophobie im Fussball ein. Für den Film «Mario» stellte der Club sowohl seinen Namen und sein Logo als auch das Wankdorf Stadion als Drehort zur Verfügung. Schon etwa zur Abstimmung über den Schutz gegen Hass vor zwei Jahren tauchte der Schweizer Meister sein Vereinslogo in Regenbogenfarben (MANNSCHAFT berichtete).
Das Spiel der Berner gegen den Tabellen-Ersten aus Zürich in der Super League findet am Samstag um 20.30 Uhr statt.
Mehr zum Thema: Norwegens Fussball-Verband bekommt erstmals eine Präsidentin, die offen lesbische Lise Klaveness (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Thüringen
CSD in Erfurt: «Ausgrenzung von Queers darf nie hingenommen werden»
Bunte Trucks, laute Botschaften und viel Lebensfreude: Tausende Menschen zogen in Erfurt für mehr Sichtbarkeit und Respekt auf die Strasse.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
Niedersachsen
Aus Solidarität: Ein Dorf zeigt Flagge
Viermal wurde einer Familie aus Niedersachsen die Regenbogenfahne vom Mast gerissen. Mitbürger*innen wollen die Betroffenen nicht alleine lassen.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
Schweiz
Curdin Orlik im TV-Interview: «Darf ein Schwinger Männer lieben?»
Der 32-Jährige stellt sich den Fragen des SRF. Und redet auch über die Reaktion seiner Mutter.
Von Newsdesk Staff
Sport
People
Coming-out
News
Tödlicher Streit mit Messerstichen – nach Crack-Konsum?
Es geht um eine Auseinandersetzung im Frankfurter Bahnhofsviertel und die Frage, ob es Notwehr war.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
TIN
Polizei