You FM startet Morningshow mit schwulem Duo
Timo und Benne sind an diesem Montag ganz früh aufgestanden und das machen sie jetzt jeden Morgen
Alle reden von queerer Sichtbarkeit, der Sender You FM sorgt nun auch für die nötige Hörbarkeit: An diesem Montag startet die erste Morningshow im Radio mit einem schwulen Moderatoren-Duo.
You FM ist ein Hörfunkprogramm des Hessischen Rundfunks. Dort gibt es an diesem Montag eine Premiere: Die beiden Moderatoren Timo Killer und Benne Schröder übernehmen die «Good Morning Show». Während die meisten Sender an dieser Stelle auf eine Mann-Frau-Kombination setzen, dürfte es sich hier um eine deutschlandweite Premiere handeln: Beide Hosts sind schwul.
Schröder kündigte die Show via Instagram mit diesen Worten an: «Ich darf ENDLICH sagen, was ich seit Wochen mit mir herumtrage! Ab Montag stehe ich nicht nur mit dieser fantastischen Blondine namens Timo Killer immer sehr früh auf.»
Timo und Benne sind immer montags bis freitags ab 5:30 Uhr im Einsatz. Dabei setzen sie neben aktueller Musik u. a. auf Diversity und Equality. Und lassen während der Show mal eben fallen, dass sie einen Influencer verliebt sind. So wie Heteros es an ihrer Stelle auch machen.
Happy Herbst! Deck dich mit der neuen MANNSCHAFT ein
Sie lösen Susanka und Nick ab, die in den vergangenen Jahren die Frühsendung moderiert haben. Benne Schröder kommt aus dem Ruhrgebiet, ist aber schon ziemlich viel in Radio-Deutschland herumgekommen. Nach Stationen bei Radio Bochum und DASDING (SWR), hat er mehrere Jahre die Nachmittagsshow bei 1LIVE in Köln moderiert. Seit drei Jahren ist er im YOU FM-Vormittag zu hören und coacht die Moderatorinnen und Moderatoren bei PULS vom BR. Er lebt mit seinem Freund und Hund in Frankfurt am Main.
Neben den Dingen, die Benne wichtig sind, gehören nach eigenen Angaben Fashion, Schmuck und die Rechte der LGBTIQ-Community. Zum Ende des diesjährigen Pride Months veröffentlichte You FM ein Video, in dem Benne daraufhinwies, dass Homo- und Transphobie in Deutschland leider immer noch zum Alltag gehören.
Jochen Schropp outet sich: «Will anderen Mut machen»
Timo Killer ist in Darmstadt geboren und in Griesheim aufgewachsen. Nach einigen Stationen in der bayerischen Radiolandschaft (unter anderem Funkhaus Regensburg) zog es ihn wieder zurück nach Hessen. Seit 2014 moderiert er bei YOU FM. Ausserdem stand Timo von 2013 bis 2018 vor der Kamera. Er moderierte fünf Jahre lang für RTL unterschiedliche Jugend-Lifestyle-Formate und war auch für den KiKa als Reporter tätig. Einige Nacktseiten in der Bravo kommen von ihm – Mediengestalter ist er nämlich auch.
Auch andere Sender setzen auf queere Sichtbarkeit: So geht es in dem Podcast «SPUTNIK Pride» vom MDR um LGBTIQ-Vielfalt. Moderator Kai Witvrouwen präsentiert das Format und trifft interessante Menschen aus der Szene (MANNSCHAFT berichtete).
Und in der Schweiz kehrte in diesem Sommer Daniel Frey von Gayradio zurück ans Mikro – mit dem Podcast «Der queere Alltag» (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Politik
FKK-«Bildungsreise» von Mannheimer Stadtrat Ferrat sorgt für Wirbel
Die 44-jährige Mimi aus Rheinland-Pfalz reist mit in den FKK-Swinger-Urlaub des Mannheimer Stadtrats Julien Ferrat nach Frankreich. Was sie sich von der Reise erhofft.
Von Newsdesk/©DPA
Bi
Lust
Deutschland
Justiz
Kein sicheres Herkunftsland, wenn Homosexuelle verfolgt werden
Listen sicherer Herkunftsstaaten ermöglichen schnellere Asylverfahren. Italien nutzt sie bei seinem umstrittenen «Albanien-Modell». Nun macht das höchste EU-Gericht dafür Vorgaben.
Von Newsdesk/©DPA
News
International
Sport
«Nur biologisch weiblich»: World Athletics bittet Frauen zum Gentest
Der Leichtathletik-Weltverband verlangt zur WM verpflichtende Gentests von den Athletinnen. Das biologische Geschlecht soll damit überprüft werden. Der Präsident verteidigt die Massnahme.
Von Newsdesk/©DPA
News
TIN
Geschlecht
Berlin
Schwuz meldet Insolvenz an: Kann die Community den Club retten?
Der Berliner Club Schwuz, seit fast fünf Jahrzehnten ein zentraler Ort queerer Kultur, hat Insolvenz angemeldet. Trotz finanzieller Schieflage soll der Betrieb vorerst weiterlaufen – mit Unterstützung der Community soll ein Neuanfang gelingen.
Von Newsdesk Staff
Deutschland