«Yes Sir, I Can Boogie»: Baccara-Sängerin mit 69 verstorben
Die Todesursache war zunächst nicht bekannt
«Yes Sir, I Can Boogie» war ihr grösster Hit: María Mendiola, eine der Gründungsmitglieder von Baccara, ist mit 69 gestorben.
Die spanische Sängerin María Mendiola vom Frauen-Duo Baccara ist tot. Mendiola sei am Samstag in Madrid mit 69 Jahren «im Kreise ihre Lieben» gestorben, teilte die Familie mit. Die Todesursache wurde zunächst nicht bekanntgegeben. An der Seite von Mayte Mateos (70) war Mendiola in der zweiten Hälfte der 70er Jahre erfolgreich. Kurz nach der Gründung des Duos im Jahr 1977 landeten sie mit «Yes Sir, I Can Boogie» einen Welthit.
Erfolgreich waren die beiden Spanierinnen in Zusammenarbeit mit deutschen Produzenten unter anderem auch mit Liedern wie «Sorry I’m a Lady», «Ay, Ay Sailor» und «Darling». Beim Eurovision Song Contest 1978 in Paris vertrat das Duo Luxemburg. Mit «Parlez-vous français?» belegte es Platz sieben.
Der Erfolg währte nicht lange: Die gelernten Flamenco-Tänzerinnen, die sich beim spanischen Fernsehballett kennengelernt und angefreundet hatten, trennten sich 1982 im Streit. Beide versuchten ihr Glück zunächst als Solokünstlerinnen und bildeten bald jeweils neue Gruppen.
Jahrelang existierten sogar zeitgleich zwei Duos, die den Namen Baccara trugen. Den Erfolg, den sie vor mehr als 40 Jahren gefeiert hatten, sollte nach der Trennung keine der beiden Frauen auch nur annähernd erreichen. Privat konnten sich Mendiola und Mateos laut Medien aber weitgehend versöhnen.
Mateos trat 2006 zusammen mit Paloma Blanco als Baccara beim Christopher Street Day in Köln auf. 2017 sangen Mendiola und Mateos bei der Benefizgala «Künstler gegen AIDS» im Theater des Westens in Berlin.
Mendiola, die zum Beispiel in vielen Ländern in der Gay Community als glamouröse Diva verehrt wurde, hatte zuletzt mit der spanischen Sängerin Cristina Sevilla zusammengearbeitet. Diese würdigte ihre Kollegin auf Instagram: «Wie schwierig ist es für mich, das zu veröffentlichen … Meine liebe María, eine wunderbare Künstlerin, aber für mich vor allem meine Freundin … Sie hat uns heute verlassen. Ich finde keine Worte…»
Das könnte dich auch interessieren
People
Luke Evans stellt eigene Pride-Hymne vor – mit Eliad Cohen
Das Lied «Only One Of You» ermutigt, stolz auf sich selbst zu sein, so wie man in seiner Einzigartikeit ist.
Von Newsdesk Staff
Musik
Unterhaltung
Pride
People
Ehre für Miley Cyrus: Ein Stern auf dem «Walk of Fame»
Als kleines Mädchen machte sie nächtliche Spaziergänge auf dem legendären Boulevard. Nun soll Miley Cyrus dort selbst einen Stern bekommen. Neben der pansexuellen Sängerin wurden Sterne für weitere Megastars angekündigt.
Von Newsdesk/©DPA
Musik
News
Award
Queer
Unterhaltung
Mia Julia: «Scheiss drauf, was der Mensch für eine Sexualität hat»
Der Ballermann auf Mallorca ist vor allem bei Heteros populär. Wenn es nach Mia Julia geht, darf sich das gern ändern. Bei einigen sieht die bisexuelle Sängerin in Bezug auf Toleranz noch Luft nach oben.
Von Newsdesk/©DPA
People
Bi
Pride
Musik
Miriana Conte: «Mein ganzes Leben lang wurde ich in Rollen gedrängt»
Für ESC-Fans wurde der Song «Kant» zur queeren Hymne 2025, für Miriana Conte war er ein Befreiungsschlag. MANNSCHAFT sprach mit der Sängerin im Rahmen ihres Auftritts bei der Zurich Pride.
Von Greg Zwygart
Unterhaltung
Lesbisch
Eurovision Song Contest