Teilnehmende des CSD Dortmund geschlagen und verletzt
Die Polizei hatte zunächst von einer «ausnahmslos friedlichen Versammlung» gesprochen
Nach einer Christopher-Street-Day-Veranstaltung am vergangenen Samstag in Dortmund sollen drei junge Teilnehmer geschlagen und verletzt worden sein. Die zwei Männer im Alter von 21 Jahren und die 18-jährige Frau seien vor Ort von einem Rettungswagen behandelt worden, sagte ein Polizeisprecher am Freitag.
Die beiden Tatverdächtigen seien davongelaufen, heisst es, sie sollen der Beschreibung zufolge 16 oder 17 Jahre alt sein.
Auf die Attacke aufmerksam gemacht hatte am Freitag zunächst der Verein Slado, ein Dachverband der queeren Community in Dortmund. Die Polizei hatte einen Tag nach dem CSD noch von einer «ausnahmslos friedlichen Versammlung» gesprochen.
Der Angriff ereignete sich nach Angaben des Polizeisprechers vom Freitag auf dem Friedensplatz, wo auch die Demo mit rund 7000 Teilnehmenden stattgefunden hatte – gegen 20.50 Uhr, also etwa drei Stunden nach Ende der Veranstaltung.
Tatverdächtige wollten angeblich ein Interview führen – dann schlugen sie zu Die beiden Tatverdächtigen sollen die drei Betroffenen erst angesprochen und gesagt haben, sie wollten mit ihnen ein Interview führen, wie der Polizeisprecher sagte. Als die drei ablehnten, seien sie geschlagen worden.
Zum Motiv könne man noch nichts sagen. Slado berichtete ausserdem, dass bei dem CSD eine teilnehmende Person bespuckt und der Demozug mit Eiern beworfen worden sei. Dazu war bei der Polizei nichts bekannt.
Laut Slado machten Rechtsextreme ausserdem Fotos einzelner Teilnehmer*innen und veröffentlichten diese in Telegram-Kanälen. Laut Mitteilung der Polizei vom Sonntag wurden an dem Tag zwei Rechtsextremisten am Hauptbahnhof Platzverweise erteilt.
Das könnte dich auch interessieren
Musik
Unterhaltung per Dekret: Russlands Anti-Eurovision «ohne Perversion»
Schon vier Mal hat Russland wegen seines Kriegs gegen die Ukraine nicht beim Eurovision Song Contest mitsingen dürfen. Nun muss eine Konkurrenzveranstaltung her - mit interessanter Gästeliste.
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung
Queerfeindlichkeit
Eurovision Song Contest
Grossbritannien
Barleute als «Gender-Polizei»? Widerstand gegen britisches Anti-trans-Gesetz
Die britische Menschenrechtskommission EHRC steht massiv in der Kritik: Ein neuer Code of Practice könnte trans Menschen aus geschlechtsspezifischen Räumen ausschliessen. Hunderte Unternehmen warnen vor Diskriminierung und Konflikten im Alltag.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
TIN
Politik
USA
Attentat auf Charlie Kirk: Mutmasslicher Täter wegen Mordes angeklagt
Der Tod von Charlie Kirk entfaltet in den USA enorme politische Wirkung. Während das Verfahren gegen den mutmasslichen Attentäter anläuft, wird Kirk von vielen Anhänger*innen schon zum Märtyrer stilisiert.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
TIN
Lust
Pornoflut und Sexpraktiken: Was Lilo Wanders der Jugend rät
Ernie Reinhardt, bekannt als frivole und glamouröse Lilo Wanders, macht sich Sorgen wegen des leichten Zugangs zu Porno-Angeboten. Und hat einen Rat an junge Leute.
Von Newsdesk/©DPA
Drag
Porno
People
Deutschland