Wie Britney und Cher: Kylie Minogue residiert in Las Vegas
Ab November soll es eine mehrmonatige Konzertreihe geben
Australiens Pop-Queen Kylie Minogue wird Ende des Jahres eine mehrmonatige Konzertreihe in Las Vegas starten.
Die Premiere wird am 3. November sein, teilten die 55-jährige Künstlerin und das The Venetian Resort mit. Die Sängerin werde bis Januar 2024 jeweils an Wochenenden im neuen Club Voltaire auftreten.
Sie habe schon vor Jahren über eine solche «Residency» in Las Vegas nachgedacht, aber dafür nicht bis zum Ende der Karriere warten wollen, sagte die Sängerin laut US-Medienberichten. «Ich denke, ich habe es irgendwo in der Mitte geschafft, wo ich das Gefühl habe, es mir verdient zu haben und die Erfahrung zu haben, es wirklich geniessen zu können.»
Minogue sei ein Superstar und eine Künstlerin, die sich ständig neu erfunden und verschiedene Dinge ausprobiert habe. Daher sei sie «fest in der Gegenwart verwurzelt, während sie gleichzeitig einen Grossteil unserer kollektiven Vergangenheit definiert und zelebriert», schrieb das Resort.
Die in Melbourne geborene Sängerin tritt mit der Konzertreihe in die Fussstapfen anderer Musikerinnen wie etwa Cher, Adele oder Céline Dion. Shows in Las Vegas gelten als lukrativer Ritterschlag in der Branche.
Wie viele Shows Minogue insgesamt in der Casino-Stadt im US-Bundesstaat Nevada geben wird, wurde nicht bekannt. Der Ticketverkauf soll am 9. August beginnen.
Minogue hat für September dieses Jahres ihr neues Album «Tension» angekündigt. Die erste Single daraus, «Padam Padam», ist bereits ein Hit. Die lange in London beheimatete Australierin hat in ihrer Karriere mehr als 80 Millionen Alben verkauft und unter anderem drei Brit Awards und einen Grammy gewonnen.
Im Februar war die Australierin gemeinsam mit ihrer Schwester Danii bei der World Pride aufgetreten (MANNSCHAFT berichtete). Gemeinsam sangen die Schwestern in abgestimmten Spitzen-Outfits in Blau beziehungsweise Pink.
Das könnte dich auch interessieren
Unterhaltung
Warum ist die Musik der 2000er so beliebt?
Die No Angels, Usher, Monrose: Die Stars der Nullerjahre sind auf Konzertbühnen wieder präsent. Auch viele Webradios setzen auf das Jahrzehnt. Was macht die Musik dieser Jahre so besonders?
Von Newsdesk/©DPA
Musik
Unterhaltung
Elton John, Tina Turner und Sandra: Das war der Sommer vor 40 Jahren
1985, das war das Jahr von «Otto - Der Film», «Schwarzwaldklinik» und «Lindenstraße». Als neue Popstars kamen damals neben Modern Talking auch die junge Sandra und der Österreicher Falco gross raus.
Von Newsdesk/©DPA
Film
TV
Musik
Serie
Musik
«Onlyfans und Schlager würden sich nicht gegenseitig befruchten»
Daniel Johnson wurde mit schwulen Liedern wie «Romeo an Julian» in Schlagerkreisen bekannt – und träumt davon, auch mal bei der Schlagernacktparty aufzutreten.
Von Kevin Clarke
Unterhaltung
Soziale Medien
Liebe
Lust
People
Kunst
Maler Norbert Bisky: «Ich wollte kein konventionelles Leben»
Im Herbst ’89 sagt ein 18-Jähriger in Uniform: «Ich fahre jetzt nach Hause, das hier ist Quatsch.» Kurz darauf sitzt Norbert Bisky in Haft. Aus dem DDR-Soldaten wurde einer der prägnantesten Künstler seiner Generation.
Von Denise Liebchen
Kultur
Schwul