Wenig heldenhaft: «The Boys» bei Amazon Prime
Stell dir eine Welt vor, in der Superhelden es satt haben, sich ausschliesslich für das Gute einzusetzen
Böse Jungs mit schweren Geschützen: Ab 26. Juli ist bei Amazon Prime «The Boys» zu sehen.
Stell dir eine Welt vor, in der Superhelden es satt haben, sich ausschliesslich für das Gute einzusetzen, und sich stattdessen Korruption und der dunklen Seite der Macht hingeben.
In einer solchen von wenig tugendhaften Helden bevölkerten Welt spielt die Serie «The Boys», die ab dem 26. Juli bei Amazon Prime zu sehen sein wird. Im Auftrag der CIA kümmert sich die gleichnamige Söldnertruppe «The Boys» um jene schwarzen Schafe.
Der offizielle Trailer zeigt bereits, dass diese Jungs ihrer Mission mit reichlich Gewalt und derben Sprüchen auf den Lippen nachgeht. Immerhin basiert «The Boys» auf einer Comicreihe von Preacher-Schöpfer Garth Ennis, der für seinen schwarzhumorigen und brutalen Stil bekannt ist.
Während Karl Urban («Der Herr Der Ringe») die Söldnertruppe anführt, schlüpfen unter anderem «Gossip Girl»-Schönling Chace Crawford und der nicht weniger nett anzusehende Antony Starr in enge Spandexanzüge. Staffel zwei wurde schon vor Serienstart bestellt.
10 Filme und Serien auf Netflix mit LGBTIQ-Charakteren
Kein Wunder, sind Antihelden doch schon seit längerem sehr gefragt. Egal, ob Hancock, Deadpool, die Suicide Squad oder auch Venom – Superhelden, die keine reine Weste haben, scheinen dem Publikum besonders gut zu gefallen.
Mit «Brightburn» kam unlängst sogar ein Horrorfilm um einen Anti-Superman in die Kinos. Es war also nur eine Frage der Zeit, bis wir auch im TV verstärkt Antihelden zu sehen bekommen. Natürlich hat Konkurrent Netflix mit «The Umbrella Academy» auch eine Serie im Programm, die sich um eine Gruppe sympathisch-unsympathischer Antihelden dreht.
«Tales of the City» gehen ab Juni bei Netflix weiter
Das könnte dich auch interessieren
Billie Eilish gibt in Berlin die Ansagerin
Der queere Superstar in einer ungewohnten Rolle: Billie Eilish gibt am Freitag die Ansagerin
Diesen Rat hat Nemo für den Gewinner-Act beim ESC 2025
Nemo hatte nach dem ESC-Triumph letztes Jahr schon bald eine «Interview-Überdosis». Der Schweizer Erfolgs-Act hat einen Rat für alle parat, die diesen Songwettbewerb gewinnen: «Viel Nein sagen.»
Lola bleibt brav – Queere Geschichten weiter auf Nebenschauplätzen
Beim 75. Deutschen Filmpreis dominieren erneut heteronormative Erzählungen – queere Perspektiven bleiben rar. Einige Ausnahmen gibt es, doch von echter Vielfalt ist das deutsche Kino noch weit entfernt.
Erster Trailer zur neuen superheissen Netflix-Serie «Olympo»
Zuvor hatten Szenenfotos bereit für intensive Diskussionen in LGBTIQ-Medien gesorgt