Weitere Schauspieler für «Bohemian Rhapsody» bestätigt
Erst kürzlich wurde bekannt gegeben, dass Rami Malek die Rolle des Freddie Mercury im neuen Kinofilm «Bohemian Rhapsody» übernehmen wird. Nun folgen zwei weitere Schauspieler, die den Cast der Filmbiografie der Band «Queen» und ihrem Frontsänger Freddie Mercury unterstützen. «Game of Thrones»-Schauspieler Aidan Gillen wird John Reid darstellen, Queens Manager von 1975 bis 1978. Und die Rolle des Jim Beach, Queens langzeitigen Manager ab 1978, wird von Tom Hollander («Mission Impossible») gespielt.
Aidan Gillen ist für Fans schwuler TV-Serien kein unbekanntes Gesicht. Während zwei Staffeln spielte er die Hauptrolle in der britischen Version von «Queer as Folk».
Die Dreharbeiten für den Film haben bereits begonnen – ein Datum für den Kinostart wurde ebenfalls schon gesetzt. Ab 27. Dezember 2018 wird die Geschichte in den Deutschschweizer Kinos sowie in den deutschen Kinos ausgestrahlt.
Das könnte dich auch interessieren
Musik
«Als würde man noch einmal von Anna R. in den Arm genommen»
Noch kurz vor ihrem Tod arbeitete Anna R. an einem neuen Soloalbum. Ein Freund erzählt, wie sich diese Lieder für ihn anfühlen - und was er an der Rosenstolz-Sängerin so geliebt hat.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Unterhaltung
People
People
Nemo: «Nach dem ESC wurde ich in diesen Wirbelsturm reingezogen»
Knapp eineinhalb Jahre nach dem ESC-Sieg erscheint Nemos Debütalbum «Arthouse»: Zeitgleich geht es auf grosse Tour u.a. in Deutschland, der Schweiz, Österreich und der Ukraine.
Von Newsdesk Staff
Schweiz
Eurovision Song Contest
Musik
Europa
Wenn Israel ausgeschlossen wird: Merz für deutschen ESC-Verzicht
Sollte Israel vom Eurovision Song Contest (ESC) ausgeschlossen werden, sollte Deutschland nach Ansicht von Kanzler Friedrich Merz Konsequenzen ziehen.
Von Newsdesk Staff
Eurovision Song Contest
Musik
Österreich
Qwien eröffnet neuen Standort in Wien
Mit neuen Räumlichkeiten und gesicherter Finanzierung baut Qwien seine Rolle als queeres Kultur- und Forschungszentrum in Wien weiter aus.
Von Newsdesk Staff
News
LGBTIQ-Organisationen
Wissenschaft
Geschichte
Kultur