Wegen Homosexualität: Drei Männer in Nigeria zum Tod verurteilt
Sie waren Mitte Juni festgenommen worden
In Nigeria sind drei Männer wegen homosexueller Kontakte zum Tod durch Steinigung verurteilt worden.
Das Urteil habe ein islamisches Scharia-Gericht gefällt, teilte der Polizeichef der regionalen Verwaltung im Bundesstaat Bauchi im Zentrum des Landes, Adam Dan Kafi, am Freitag mit.
Laut Reuters sind die drei Männer geständig, unter ihnen ist auch ein 70-Jähriger. Sie waren am 14. Juni festgenommen worden. Gegen das Urteil kann nun binnen 30 Tagen Widerspruch eingelegt werden. Jedes von einem Scharia-Gericht gefällte Todesurteil muss noch vom Gouverneur des jeweiligen Bundesstaates bestätigt werden.
In Nigeria, wie in den meisten Gegenden Afrikas, wird Homosexualität tabuisiert. Seit der britischen Kolonialzeit besteht ein «Unzuchts»-Paragraf. In verschiedenen muslimisch dominierten Regionen des Landes müssen Angeklagte sogar mit Peitschenhieben oder gar der Todesstrafe rechnen.
Immer wieder verhaftet die Polizei dort Männer, weil sie im Verdacht stehen, homosexuell zu sein (MANNSCHAFT berichtete). Auch lesbischen Frauen droht in vielen Regionen der Tod durch Steinigung (MANNSCHAFT berichtete).
Trotzdem schiebt das BAMF queere Asylbewerber*innen dorthin ab (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
++ Homophob beleidigt und bedroht ++ Inter Sichtbarkeit in Berlin ++
Kurz, knapp, queer – die LGBTIQ-Kurznews aus Deutschland aus Berlin und Sachsen-Anhalt
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
TIN
Europa
Erfolgreicher Schlag gegen Pädophilen-Netzwerk – 79 Festnahmen
Ermittelnde schlugen zu in 35 Ländern. Kidflix hatte rund zwei Millionen Nutzer*innen weltweit. Es geht um Zehntausende Videos mit sexuellem Missbrauch von Kindern.
Von Newsdesk/©DPA
News
Justiz
Ungarn
Trotz Pride-Verbot: EU-Abgeordnete wollen in Budapest mitdemonstrieren
Von Newsdesk/©DPA
News
Pride
Afrika
Schluss mit Beratung und Behandlung für Menschen mit HIV
Medizinisches Personal im Zwangsurlaub, HIV-Infizierte in Panik: Obwohl manche Behandlungsprogramme fortgesetzt werden, ist das Einfrieren der US-Hilfsgelder für HIV-Infizierte in Afrika dramatisch.
Von Newsdesk Staff
HIV, Aids & STI
Gesundheit
News