Wasserspringer Tom Daley liebt einen Mann
Bislang dementierte der Wasserspringer und Mädchenschwarm Tom Daley Gerüchte um seine Homosexualität. Heute Montag, 2. Dezember, gab der Brite in einem knapp fünfminütigen Video zu, dass er in einen Mann verliebt ist.
«Im Frühling hat sich mein Leben entscheidend verändert», sagt Daley. «Ich habe jemanden getroffen, der mich glücklich gemacht hat und mir Sicherheit gibt. Dieser jemand ist ein Mann.»
Als jüngster Wasserspringer aller Zeiten holte sich Daley 2009 als 15-Jähriger in Rom den Weltmeistertitel. Drei Jahre später holte er an den Olympischen Spielen in London Bronze. Ebenfalls Bronze erhielt Daley im «World’s Sexiest Man»-Ranking vom britischen Schwulenmagazin Attitude.
Ob er nun schwul oder bisexuell ist, liess Daley offen. Wohl in der Hoffnung, seine weiblichen Fans nicht zu verlieren fügte er im Video zu: «Natürlich stehe ich weiterhin auf Mädchen, aber momentan treffe ich einen Jungen, und ich könnte nicht glücklicher sein. Ich bin froh, dass ich das loswerden konnte.»
Das könnte dich auch interessieren
Liebe
Erster offen schwuler Fussballprofi Spaniens hat geheiratet
Alberto Lejárraga hat im Juni seinen langjährigen Partner Ruben Fernandez geheiratet. Der einzige offen schwule Spieler im spanischen Männerfussball teilt nun Fotos der Feier und verbringt die Flitterwochen in Japan.
Von Newsdesk/©DPA
Sport
People
Film
«Die jüngste Tochter»: Queeres Coming-of-Age im Pariser Vorort
Im August gibt es in Locarno ein Preview des queeren Cannes-Favoriten.
Von Newsdesk Staff
Unterhaltung
Lesbisch
Coming-out
USA
Pete Buttigieg greift Donald Trump wegen trans Rechte im Sport an
Der offen schwule US-Politiker Pete Buttigieg hat sich erneut deutlich für die Rechte von trans Menschen ausgesprochen – insbesondere für deren Teilhabe an Sportveranstaltungen.
Von Newsdesk Staff
TIN
Politik
Sport
Sport
Eurogames in Lyon: «Trotz Unterschieden Grosses leisten»
Vom 23. bis 26. Juli fanden in Lyon die Eurogames statt, die grösste LGBTIQ-Sportveranstaltung Europas. Der offen schwule Parathlet Dimitri Pavadé war einer der Botschafter*innen.
Von Greg Zwygart