Wann haben Männer das erste Mal Sex?
Isländer sind besonders früh dran, Türken haben die meisten Partner*innen, sagen Forscher*innen
Wann haben Männer das erste Mal Sex? Und mit wie vielen Partner*innen insgesamt? Das ist je nach Wohnort ganz unterschiedlich. Forscher*innen haben Daten* aus 35 Ländern verglichen. Die sexuelle Orientierung wurde nicht abgefragt.
Hinsichtlich der Sexualpartner*innen ergab die Forschung eine durchschnittliche Anzahl von insgesamt 9,3 Männern. Am buntesten treiben es die Männer in der Türkei mit durchschnittlich 14,5 Sexualpartner*innen. Während Indien und China mit überschaubaren 3,0 und 3,1 Partner*innen das Schlusslicht bilden, befindet sich auch Deutschland mit 5,8 im letzten Drittel. Die Schweiz hat es gern zweistellig und liegt mit 11,1 im oberen und Österreich mit 9,7 im mittleren Drittel.
Sex, Hochzeit und Familie Aber ab wann fangen Männer überhaupt an, sich mit Sex zu befassen? Wann verlieren sie ihre Jungfräulichkeit? Das Durchschnittsalter liegt international bei 17,3 Jahren. In Island geht es schon früh zur Sache, nämlich bereits im Alter von 15,6. Es mag an der skandinavischen Kälte liegen, dass sich Männer dort recht früh auf ein heisses Tête-à-Tête einlassen. Denn Dänemark, Schweden und Norwegen, weisen mit 16,1 bis 16,5 Jahren ebenfalls recht niedrige Durchschnittswerte auf.
In Österreich verliert Mann mit 17,3, in Deutschland mit 17,6 und in der Schweiz mit 18,2 seine Jungfräulichkeit. In Indien und Malaysia gehört man mit 23 Jahren zwar noch nicht zum alten Eisen aber auf Basis der hiesigen Quellenlage zumindest zum älteren Quader.
Die Hochzeit als Meilenstein und symbolisierten Neubeginn wird im länderübergreifenden Schnitt im Alter von 32,3 Jahren zelebriert. In Indien fackelt man nicht lange, nach dem ersten Sex geht es schon bald, und zwar im Schnitt mit 26 Jahren, vor den Traualtar und liegt damit ganz vorne. In Europa lässt man es noch eine Weile knistern. Die Nachbar*innen Schweiz und Deutschland machen mit 33 Jahren ernst. Österreich hat es mit 37,4 und Australien mit 39,3 Jahren am wenigsten eilig.
Und wenn dann der Nachwuchs kommt? Wie viel Zeit verbringen Väter während ihres bezahlten Vaterschaftsurlaubes mit den Neugeborenen? Da die Regelungen global zu unterschiedlich sind, wurden lediglich 10 Länder verglichen. Männer in Russland, der Slowakei und den USA haben bspw. gar keinen Anspruch auf bezahlten Vaterschaftsurlaub. Die meiste Zeit, nämlich 480 Tage, haben die schwedischen Papas mit ihrem Neugeborenen. Dichtgefolgt von den isländischen Vätern mit 365 Tagen. In Deutschland und China sind es 98 Tage, während die kanadischen Väter 35 Tage mit dem Neuzuwachs verbringen dürfen.
Auch das Thema Tod wurde abgefragt: Das durchschnittliche Sterbealter in den 35 untersuchten Ländern liegt bei 76,8 Jahren. In der Schweiz lebt es sich am längsten, nämlich 81,9 Jahre.
*Mitarbeiter*innen des britischen Gesundheits-Start-up Manual, das sich mit Themen sexueller Gesundheit für Männer befasst, haben eine sogenannte Seed-Liste mit 35 Ländern aus aller Welt erstellt, die einen Mix aus Ergebnissen lieferte, die miteinander verglichen wurden.
Das könnte dich auch interessieren
Berlin
Zwei Männer homophob beleidigt und bei Angriff verletzt
In Berlin-Wedding sollen in der vergangenen Nacht zwei homosexuelle Männer angegriffen worden sein.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Queerfeindlichkeit
Schwul
News
Deutschland
Sorge beim Berliner CSD: «Wir werden im Stich gelassen»
Angriffe auf queere Orte, politische Rückzieher und eine spürbare gesellschaftliche Kälte: Der Berliner CSD steht in diesem Jahr unter besonderen Vorzeichen.
Von Newsdesk/©DPA
News
Pride
Deutschland
CSD Regensburg – Tausende demonstrieren trotz «abstrakter Gefährdungslage»
Die SPD-Bürgermeisterin betont, der Christopher Street Day sei «mehr als nur ein Fest».
Von Newsdesk/©DPA
News
Polizei
Pride
People
Von Trash-TV zu Ultramarathon: Emanuel Brunner braucht den Kick
Emanuel Brunner kommt im Dschungel an seine Grenzen. Was Realityshows mit Sportevents gemeinsam haben und warum es ihn immer wieder in Extremsituationen zieht.
Von Greg Zwygart
Sport
Fitness
Leben
Bi