Woche der Vielfalt: «Shopping Queen» und «Viva la Diva»
Vox und RTL feiern Pride
Mit einem CSD-Special bei «Shopping Queen» und dem Format «Viva la Diva – Wer ist die Queen?» begehen die Sender die «Woche der Vielfalt» und setzen sich für mehr Toleranz ein.
«Dem Rest der Welt immer einen High Heel voraus», heisst es in der Mitteilung des RTL zu dem Format «Viva la Diva – Wer ist die Queen?». Bunt, unterhaltsam, witzig und relevant soll die Promi-Rate-Show rund um Make-Up, Perücken und schillernde Outfits sein, die am 20. Juni ausgestrahlt wird und den Auftakt für die «Woche der Vielfalt» bildet.
Unterhalten und gleichzeitig für Weltoffenheit einstehen ist das Credo der Show, die auf dem Vorbild des niederländischen Formats «Make up your mind» basiert. Moderiert von Tim Mälzer erhalten sieben Männer ein Drag-Over und verwandeln sich in Queens, laufen wahrscheinlich zum ersten Mal in Heels und statten sich mit künstlichen Brüsten aus. Wer die Prominenten sind, bleibt bis zu ihrem Reveal ein Geheimnis.
Jorge González, Jana Ina Zarella, Olivia Jones und Tahnee rätseln unterdessen in zwei Panel-Teams, wer sich hinter den Queens verbergen könnte. Eine Jury, bestehend aus den Drag Queens Bambi Mercury, Laila Licious, Catherrine Leclery, Ivanka T. und Pam Pengco, bewertet in drei Runden die Performances.
«Drag Queens und Mälzer – das hätten wohl die Wenigsten erwartet. Diese Show ist bunt und laut und schrill – das mag ich sehr, das passt zu mir», lässt dich Moderator Mälzer zitieren. Er freue sich über die Prominenten, die sich bereit erklärt haben, aus ihrer «Komfortzone auszubrechen, um ihr persönliches Sichtfeld zu erweitern». Seine Nachricht an die Gesellschaft: Jede und jeder sollte das Recht haben, das eigene Leben nach den eigenen Vorstellungen zu gestalten. «Wenn wir das alle beherzigen, dann ist vielen sehr geholfen», sagt der 51-Jährige.
Im Rahmen der Themenwoche gibt es ausserdem unter anderem eine Sonderausgabe von «Das perfekte Promi Dinner» (26.06, 20.15/Vox), den Start der zweiten Staffel von «Princess Charming», die zunächst bei RTL+ läuft und dann auch bei Vox ausgestrahlt wird (MANNSCHAFT berichtete) sowie mehrere Wissenssendungen.
Ein weiteres Spezial ist die Ausgabe von «Shopping Queen». In der kommenden Woche treten erstmals fünf schwule Männer an fünf aufeinanderfolgenden Tagen gegeneinander an. Nach dem üblichen Schema, mit festgelegtem Budget von 500 Euro und vier Stunden Zeit für Shopping und Styling, werden die Teilnehmer von Star-Designer Guido Maria Kretschmer angeleitet. «Alle Jungs, die da sind, sind gay – inklusive Guido», sagte der 57-jährige Kretschmer, der die Show seit 2012 moderiert.
Bei dem Kampf um die Shopping-Krone in Köln ist unter anderem Lukas dabei, der sich bereits vor sieben Jahren für die Sendung beworben hatte. Damals erhielt er jedoch eine Absage mit der Begründung «Das ist nur für Frauen». Jetzt geht sein Wunsch doch noch in Erfüllung. Er darf in Köln gegen Andreas, Michael, Ralf und Sebastian antreten. Das Thema der Woche lautet «Bags are Back» – die fünf Kandidaten müssen ihr Sommeroutfit mit einer Tasche ihrer Wahl krönen.
Mehr zum Thema Schwule und Mode: Paradiesvögel oder graue Mäuse? (MANNSCHAFT+)
Das könnte dich auch interessieren
Kultur
Cher: «Mein nächstes Album wird mein letztes sein»
Cher will sich von der musikalischen Bühne verabschieden. Grund dafür sei ihre Stimme, die nicht mehr dieselbe sei.
Von Newsdesk Staff
Musik
Kommentar
Als Drag noch kein Politikum war: Peter Alexander
Wie Peter Alexander mit Leichtigkeit zwischen Geschlechterrollen wechselte und Millionen begeisterte. Der Kommentar von Peter Fässlacher.
Von Peter Fässlacher
Drag
Kolumne
Unterhaltung
Wie queer ist ... Hugh Grant?
Lange galt er als Frauenheld. Dabei machte ihn eine schwule Rolle erst berühmt. Bei der einen blieb es nicht und auch sonst hat der Brite so manches queerfreundliche Zeichen gesetzt.
Von Michael Freckmann
Serie
Kultur
Liebe
Film
Awards
Britischer Filmpreis: «Emilia Pérez» 11-mal nominiert
Ein queerer Favorit wurde überraschend übergangen
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung
TIN
Award
Kultur