VfB-Boss: Gruppen-Coming-out aktiver Fussballprofis wird kommen!
Alexander Wehrle vom Bundesligisten VfB Stuttgart wagt eine Prognose
Stuttgarts Vorstandschef Alexander Wehrle sieht in puncto Diversität deutliche Fortschritte im deutschen Profifussball (MANNSCHAFT berichtete). Er könne sich vorstellen, dass es ein Gruppen-Coming-out geben wird, sagt er.
Vorstandschef Alexander Wehrle vom Bundesligisten VfB Stuttgart glaubt, dass es in absehbarer Zeit erste Coming-outs aktiver, homosexueller Spieler im deutschen Profifussball geben wird. Das Bemühen von Verbänden, Vereinen und Fangruppierungen in puncto Diversität sei «klar zu erkennen», sagte der 48-Jährige der Deutschen Presse-Agentur.
«Ich glaube, es ist hierzulande in den letzten Jahren viel vorbereitet worden für das Coming-out eines aktiven Profifussballers. Ich bin sicher, dass es das in den kommenden Jahren geben wird – vielleicht nicht von einer einzelnen Person, aber von einer Gruppe.»
«Medienvertreter sensibilisieren» Ex-Jugendnationalspieler Marcus Urban hatte unlängst erklärt, gemeinsam mit Kollegen ein solches Gruppen-Coming-out organisieren zu wollen (MANNSCHAFT berichtete). «Das ist eine ganz individuelle Entscheidung, zu der ich zwar ermutigen, die ich aber niemals von einem Betroffenen einfordern würde», sagte der selbst offen schwul lebende Wehrle. «Das ist eine Entscheidung, die man für sich selbst treffen muss.»
Sollte ein Spieler auf ihn zukommen, «würde ich ihm positiv zusprechen, die Mannschaft informieren und dann auch Medienvertreter entsprechend sensibilisieren, dass sie zwar gerne einen Tag lang darüber berichten können, es aber eben nicht ewig ausschlachten sollten», erklärte Wehrle.
Am 8. Januar jährt sich das Coming-out des ehemaligen Nationalspielers und Ex-VfB-Vorstandschefs Thomas Hitzlsperger zum zehnten Mal. Es hatte 2014 für grosses öffentliches Aufsehen gesorgt.
Im MANNSCHAFT+-Interview berichtet Thomas Hitzlsperger, dass er nach dem Coming-out viele Liebesbriefe bekam (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
USA
Tod von Charlie Kirk: Tatverdächtiger festgenommen
Ein Student stellt Charlie Kirk eine Frage zu Schusswaffengewalt und trans Menschen, kurz darauf fiel der tödliche Schuss. Nach einem Tipp wurde nun ein Tatverdächtiger festgenommen.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
TIN
Brasilien
Homofeindlicher Ex-Präsident: 27 Jahre Haft für Jair Bolsonaro
Brasiliens Ex-Präsident Bolsonaro wird für schuldig erklärt – und muss Jahrzehnte hinter Gitter. Damit ist er der erste Ex-Präsident des Landes, der wegen eines Umsturzversuches verurteilt wurde.
Von Newsdesk/©DPA
News
Politik
HIV, Aids & STI
International
USA
Ex-NBA-Star Jason Collins an Hirntumor erkrankt
Jason Collins machte als erster Profi der vier grossen US-Ligen seine Homosexualität öffentlich. Elf Jahre nach seinem Karriereende ist er schwer erkrankt.
Von Newsdesk/©DPA
Coming-out
Schwul
Sport
Berlin
Nach Mobbing-Vorwurf: Kai Wegner schreibt Brief an schwulen Lehrer
Nach Vorwürfen von Mobbing und mangelnder Unterstützung wendet sich ein schwuler Lehrer aus Berlin an Kai Wegner. Wie reagiert der Regierende Bürgermeister (CDU) auf die Kritik?
Von Newsdesk/©DPA
Schwul
News
Bildung