„Verunglimpfung der Nationalflagge“ – Repressionen gegen LGBTIQ in Polen
Ein Pride-Teilnehmer trug eine Flagge mit dem weissen Adler des polnischen Wappens auf Regenbogen-Hintergrund
Am Mittwoch hat die polnische Staatsanwaltschaft Ermittlungen gegen einen Teilnehmer des CSD in der 230.000-Einwohner-Stadt Częstochowa (deutsch: Tschenstochau) wegen Verunglimpfung der polnischen Flagge und des polnischen Wappen eingeleitet.
Ein Teilnehmer trug am Sonntag eine Flagge mit dem weißen Adler des polnischen Wappens auf Regenbogen-Hintergrund. (Die Repressionen gegen LGBTIQ in Polen nehmen seit Jahren zu.)
Es war die erste Pride Parade in der Stadt Częstochowa im südlichen Polen. Der Innenminister Polens Joachim Brudziński hatte in einem Tweet am Sonntag die Beschwerde eines Users aufgegriffen, der die Verunglimpfung der polnischen Flagge zuerst thematisiert hatte. Dort fragte er, warum Polizisten bei der Pride ignorieren würden, dass queere Aktivisten das polnische Nationalwappen missbrauchen würden.
Dazu erklärt Sven Lehmann MdB, Sprecher für Queerpolitik der Grünen Bundestagsfraktion:
„Die Bundesregierung muss sich auf europäischer Ebene klar und deutlich gegen die Einschüchterung von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Trans* und intergeschlechtlichen Menschen in Polen aussprechen. Auch der Bundesinnenminister muss seinem polnischen Kollegen, Joachim Brudziński, der die Staatsanwaltschaft zur Eröffnung eines Ermittlungsverfahrens aufgerufen hat, die Kritik Deutschlands übermitteln. Es kann nicht sein, dass mitten in der Europäischen Union Staatsanwaltschaften missbraucht werden, um das Versammlungsrecht einzuschränken. Mutige LGBTIQ-Aktivist*innen und ihre Unterstützer*innen verdienen unseren Respekt und unsere Solidarität. Die Demokratie und Menschenrechte in Polen gehen uns auch in Deutschland an!“
Das könnte dich auch interessieren
Sport
Schluss mit Rente! Gus Kenworthy trainiert für Olympia
Er will es nochmal wissen: Gus Kenworthy trainiert für die Olympischen Spiele 2026. Der offen schwule Ski-Freestyler kehrt auf die Piste zurück!
Von Newsdesk Staff
News
Fokus
Deutschland
Auch in Bayern: Deutlich mehr Hasskriminalität gegen Queers
LGBTIQ sind auch in Bayern immer wieder Anfeindungen ausgesetzt. Strong, die Fachstelle gegen Diskriminierung und Gewalt, hat ihre Statistik für 2024 veröffentlicht: Die Zahlen sind erneut gestiegen.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
TIN
Eurovision Song Contest
Fakten, Flaggen und die Favoritenfrage beim ESC in Basel
Kontroversen, Klänge, Klicks: Das jährliche ESC-Musikspektakel geht dieses Jahr in Basel über die Bühne. Was du darüber wissen musst.
Von Newsdesk/©DPA
Schweiz
Musik
Unterhaltung
News
Berlin
150 Jahre Magnus Hirschfeld – eine queere Ikone wird gefeiert
Magnus Hirschfeld war ein Pionier der queeren Emanzipationsbewegung in Berlin. Er kämpfte jahrzehntelang gegen die Diskriminierung von Homosexuellen. In ungewöhnlicher Form wird an ihn erinnert.
Von Newsdesk/©DPA
LGBTIQ-Rechte
Deutschland
News
TIN
Geschichte