Vatikan irritiert nach Entscheidung zu Segensfeiern für Homosexuelle
Der Vatikan hat irritiert auf die Zulassung von Segensfeiern für homosexuelle Paare in der katholischen Kirche in Deutschland reagiert.
Eine Ortskirche kann keine Entscheidungen treffen, die die Weltkirche betreffen, wie Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin am Montagabend bei einer Buchpräsentation vor Journalisten in Rom sagte. Der Heilige Stuhl äusserte sich ihm zufolge bereits klar und deutlich zu dem Thema. Daher müsse es eine Diskussion mit dem Vatikan und den übrigen Kirchen der Welt geben, sagte die Nummer zwei hinter Papst Franziskus.
Auf die Frage, ob der Schritt der deutschen Katholiken als «Rebellion» zu verstehen sei, sagte Parolin: «In der Kirche gab es schon immer Spannungen und unterschiedliche Positionen.» Der Vatikan werde nun den Dialog mit den deutschen Bischöfen fortsetzen, um zu klären, wie jene Entscheidung in den synodalen Weg der Weltkirche eingebunden werden könne.
Die Synodalversammlung zur Reform der katholischen Kirche hatte in der vergangenen Woche beschlossen, offizielle Segensfeiern für homosexuelle Paare zuzulassen (MANNSCHAFT berichtete). Es soll nun eine Arbeitsgruppe gebildet werden, die «zeitnah» eine Handreichung für die Segensfeiern erstellt. Die Handreichung soll konkretisieren, wie die Segensfeiern ablaufen sollen.
Sobald diese Handreichung fertig ist, kann jeder Bischof die Segensfeiern in seinem Bistum umsetzen. 2026 soll es dann eine Evaluierung der Erfahrungen geben.
«Als Kirchenmitarbeiter eine Bereicherung, als Katholik ein Sünder» – So beschreibt Jens Ehebrecht-Zumsande von #OutinChurch den quälenden Kampf um Veränderung (MANNSCHAFT+)
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
Hass und Drohungen wegen Charlie Kirk: Dunja Hayali legt Pause ein
Nach einer Moderation zum Attentat auf Charlie Kirk bekam Dunja Hayali zahlreiche, auch lesbenfeindliche Hassnachrichten. Deshalb will sie sich «für ein paar Tage» zurückziehen.
Von Newsdesk Staff
News
Lesbisch
Gesellschaft
Film
Arte zeigt «Eismayer» – Liebe unter Soldaten im Bundesheer
Der gefürchtete Ausbilder beim österreichischen Bundesheer führte lange ein Doppelleben. Schwul war er nur heimlich. Als Vizeleutnant Eismayer den Rekruten Mario trifft, verändert sich alles.
Von Newsdesk Staff
Serie
Österreich
Kultur
Fokus
Coming-out
Wien
Ein Leuchtturm namens Magnus: Das neue Zentrum für sexuelle Gesundheit
Wien bekommt ab 2026 ein neues Zentrum für sexuelle Gesundheit: Magnus* Ambulatorium für sexuelle Gesundheit: ein einzigartiges Kompetenzzentrum für Prävention, Testung, Behandlung und Beratung.
Von Newsdesk Staff
Gesundheit
News
HIV, Aids & STI
Österreich
Kommentar
«Man tritt nicht nach Schwächeren, die schon fast am Boden liegen»
Jacques Schuster, Chefredakteur der Welt am Sonntag hat einen in vielerlei Hinsicht gestrigen Text gegen LGBTIQ verfasst. Unser Autor antwortet mit einem Gegenkommentar*.
Von Kriss Rudolph
Pride
Deutschland
Queerfeindlichkeit