USA hebt Blutspendeverbot auf
In den USA dürfen schwule Männer wieder Blut spenden.
Nach mehr als 30 Jahren ist in den USA das Blutspendeverbot für homosexuelle Männer aufgehoben worden. Wer als Mann mit anderen Männern Sex hatte, darf künftig Blut spenden, wenn der letzte sexuelle Kontakt mindestens zwölf Monate zurückliegt, wie die Lebensmittelüberwachungs- und Arzneimittelzulassungsbehörde der Vereinigten Staaten (FDA) am Dienstag mitteilte. Die neue Regelung soll laut der in Silver Spring bei Washington sitzenden Food and Drug Administration sofort in Kraft treten.
Auf dem Höhepunkt der Aids-Epedemie hatte die FDA vor über 30 Jahren wegen des weit höheren Ansteckungsrisikos schwuler Männer ein generelles Spendeverbot ausgesprochen. Mithilfe derartiger Regeln sei das Risiko HIV-infizierter Blutkonserven von 1 zu 2500 auf 1 zu 1,47 Millionen gesenkt worden. Inzwischen liege das Infektionsrisiko deutlich niedriger, zudem könnten die Viren schneller und zuverlässiger erkannt werden.
Deutschland und die Schweiz bleiben nach wie vor bei der alten Regelung: Männer, die mit Männern Sex haben, dürfen kein Blut spenden. Sie werden zu jenen Personen gezählt, deren Sexualverhalten ein deutlich erhöhtes Übertragungsrisiko birgt für durch Blut übertragbare schwere Infektionskrankheiten.
Das könnte dich auch interessieren
Polizei
Kritik an Gewerkschafter Wendt: «Abstossende Diffamierung der queeren Szene»
Rainer Wendt, Chef der Deutschen Polizeigewerkschaft, meint, dass LGBTIQ anderen ihre Identität anderen «aufdrängen» wollten und «aggressive Forderungen nach permanenter Sichtbarkeit» stellten. Die Vereinigung Better Police kritisiert die Äusserungen scharf.
Von Kriss Rudolph
News
Deutschland
Musik
Unveröffentlichte Beyoncé-Songs bei Einbruch gestohlen
Superstar Beyoncé spielte in den vergangenen Tagen mehrere Konzerte in Atlanta. Vor der ersten Show wurde in ein Auto eingebrochen, bei dem Berichten zufolge wertvolle Beute gemacht wurde.
Von Newsdesk/©DPA
Kultur
Hamburg
«Leuchtendes Beispiel» – Pride Award für Susanne Baer
Sie war die erste offen lesbische Richterin am Bundesverfassungsgericht: Die Juristin Susanne Baer erhält nun den Hamburg Pride Ehren Award.
Von Newsdesk Staff
Pride
News
Lesbisch
Award
USA
10 Jahre Ehe für alle: Aktivist Obergefell fürchtet Ausradierung
2015 machte die Klage von Jim Obergefell machte die Ehe für gleichgeschlechtliche Paare in den USA möglich. Zehn Jahre später warnt er: Unter der Trump-Regierung könnte dieses Recht wieder verschwinden.
Von Newsdesk Staff
Liebe
News
Ehe für alle