US-Sänger Meat Loaf im Alter von 74 Jahren gestorben
Er wirkte in der «Rocky Horror Picture Show» und in «Wayne's World» mit
Über Jahrzehnte hinweg bewegte US-Rocklegende Meat Loaf seine Fans mit seiner beeindruckenden Stimme und zahlreichen Filmauftritten. Nun ist der Sänger gestorben.
Der US-Rocksänger Meat Loaf ist tot. «Es bricht uns das Herz zu verkünden, dass der unvergleichliche Meat Loaf heute Nacht im Beisein seiner Frau Deborah gestorben ist», hiess es in einer Mitteilung in der Nacht zum Freitag (Ortszeit) auf der verifizierten Facebook-Seite des Musikers. Seine Töchter Pearl und Amanda sowie enge Freunde seien in den vergangenen 24 Stunden bei ihm gewesen.
Die Todesursache werde nicht bekanntgegeben, sagte sein langjähriger Agent Michael Greene dem Branchenblatt Deadline. Der als Marvin Lee Aday im US-Bundesstaat Texas geborene Musiker wurde 74 Jahre alt.
Seine unglaubliche Karriere habe sich über sechs Jahrzehnte erstreckt, in denen er weltweit über 100 Millionen Alben verkauft habe und in über 65 Filmen mitwirkte, hiess es in der Mitteilung weiter. Darunter seien «Fight Club», «Rocky Horror Picture Show» und «Wayne’s World».
Nach seinem internationalen Durchbruch mit «Bat Out Of Hell» 1977 kam für Meat Loaf, dessen Künstlername auf Deutsch Hackbraten bedeutet, der Absturz: Der Sänger ruinierte sich auf einer Welttournee die Stimme und kämpfte danach mit Problemen wie Depressionen, Alkoholsucht und weniger erfolgreichen Nachfolge-Alben.
Mit «Bat Out of Hell II: Back into Hell» (1993) und «Bat Out of Hell III: The Monster is Loose» (2006) schaffte er Comebacks. Zu einem seiner bekanntesten Lieder gehörte sein Welthit «I’d Do Anything for Love (But I Won’t Do That)».
Der «Pharao der Fabelhaftigkeit» – André Leon Talley – ist tot. Bei der Vogue war er der erste schwarze Creative Director (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Hamburg
Drag-Führungen durchs Museum: «Queers sind hier, um zu bleiben!»
Mit einem bundesweit wohl einzigartigen Gesamtkonzept hat die Hamburger Kunsthalle für ihre queeren Besucher*innen ein vielfältiges Angebot geschaffen. Eine ausgesprochen beliebte Facette dieses Angebotes, bilden die Museumsführungen durch Drag-Artists.
Von Newsdesk Staff
Ausstellung
Drag
Kultur
Kunst
Kultur
Neues Schweizer-Kino «Bagger Drama»: «Mein Film ist keine Abrechnung»
In «Bagger Drama» steht der schwule Sohn in der Pflicht, den traditionsreichen Familienbetrieb zu übernehmen. Noch vor der Schweizer Premiere gewann der Film von Regisseur Piet Baumgartner international mehrere Preise. Unser Interview.
Von Greg Zwygart
Schweiz
Film
Schwul
Serie
Netflix nennt Starttermin für neue Staffel «Kaulitz & Kaulitz»
Schon in der ersten Staffel von «Kaulitz & Kaulitz» liessen die Tokio-Hotel-Zwillinge einen tiefen Blick in ihr Leben in Hollywood zu. Nun steht der Starttermin für die Fortsetzung.
Von Newsdesk Staff
Kultur
TV
NRW
Rainbowfestival findet ohne Cologne Pride statt
Ende Juni findet erstmals das Rainbowfestival am Fühlinger See statt. Jetzt hat Cologne Pride überraschend die Kooperation gekündigt. Es liegt am Auftritt der Village People
Von Newsdesk Staff
Musik
Unterhaltung