US-Club trennt sich von Athletiktrainer wegen diskriminierender Geste
Auch zwei Spieler wurden freigestellt
Der amerikanische Fussball-Club D.C. United hat sich von seinem Athletiktrainer wegen einer diskriminierenden Geste getrennt.
Wie der Club von Trainer Wayne Rooney am Freitag (Ortszeit) in einem Statement bekannt gab, geht es um «eine diskriminierende Handbewegung» der Person, die auf einem am Tag zuvor auf Social-Media-Plattformen veröffentlichten Foto auftauchte. Der Trainer wurde namentlich nicht genannt.
Der inzwischen gelöschte Beitrag zeigte die Mitarbeiter beim Posieren auf der National Mall. Ein Mann machte das «OK»-Symbol, das auch als rassistisches Zeichen verwendet wird.
Die Kündigung des Trainers sei «mit sofortiger Wirkung» und nach einer internen Überprüfung, teilte das Team am Freitag in einer kurzen Erklärung mit. «In unserem Sport und in unserer Welt gibt es keinen Platz für Rassismus, Homophobie, Frauenfeindlichkeit oder Diskriminierung jeglicher Art, und D.C. United toleriert keinerlei Handlungen dieser Art», hiess es in dem Statement.
Das Team und die Major League Soccer teilten am späten Freitag ausserdem mit, dass zwei Spieler, Taxi Fountas und Nigel Robertha, beurlaubt wurden, während mögliche Verstösse gegen die Richtlinien der Liga untersucht werden.
Es gab zunächst keine Hinweise darauf, ob die Untersuchung etwas mit den Umständen der Entlassung des Athletiktrainers zu tun hat.
In den USA hat sich der stellvertretende Krafttrainer des NFL-Teams Jacksonville Jaguars, Kevin Maxen, als schwul geoutet. Bei Instagram wird er gefeiert – aber auch beschimpft (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Soziale Medien
Youtube löscht schwulen Präventionskanal - zum Pride Monat!
Als Begründung werden die Richtlinien zu «Sex und Nacktheit» angeführt. Die Deutsche Aidshilfe protestiert mit einem offenen Brief.
Von Newsdesk Staff
HIV, Aids & STI
Pride
Deutschland
Österreich
FPÖ-ÖVP-Regierung streicht Förderung für queere Organisation
FPÖ-ÖVP-Regierung streicht die Förderung: Der grösste queere Verein in der Steiermark, die Rosalila PantherInnen, warnt vor dramatischen Folgen und spricht von einem «existenziellen Einschnitt».
Von Christian Höller
Bildung
Queerfeindlichkeit
News
NRW
Wirbel um Jobcenter Düsseldorf: CSD-Verbot für Fussgruppe?
Die Bundestagsverwaltung hat die Teilnahme ihrer queeren Mitarbeitendengruppe am CSD Berlin zurückgezogen. Dasselbe wiederholt sich nun offenbar in Düsseldorf mit der Fussgruppe des Jobcenters. Doch die Geschäftsführung weist die Vorwürfe zurück.
Von Kriss Rudolph
Pride
News
Arbeitswelt
News
Telekom hier queerfreundlich - aber Kürzung bei Diversität in USA
Hundertausende Menschen haben deswegen den Appell «Telekom vs. Trump: Vielfalt verteidigen!» unterzeichnet.
Von Newsdesk Staff
Pride
Deutschland
Arbeitswelt