United Airlines erlaubt Flugbegleitern Makeup und Nagellack
Die Neuerungen gelten ab Mitte September
United Airlines lockert die Outfit-Regeln für Flugbegleiter*innen. So sind dann zum Beispiel kleine sichtbare Tattoos erlaubt, auch wird Männern das Auftragen von dezentem Makeup oder der Einsatz von Nagellack gestattet.
Bei United glaube man daran, «dass wir alle durch die Ähnlichkeiten, die wir anerkennen, und die Unterschiede, die wir miteinander feiern, verbunden sind», heisst es in einer Erklärung der amerikanischen Fluggesellschaft.
«Wir haben unsere Standards für das Erscheinungsbild aktualisiert, um unseren Mitarbeitenden die Möglichkeit zu geben, sich so zu präsentieren, wie sie sich am sichersten fühlen. Unsere modernisierten Richtlinien für das Erscheinungsbild fördern ein unterstützendes, ermutigendes und positives Umfeld für unsere Mitarbeiter und Kunden gleichermassen.»
Diese Änderungen treten am 15. September 2021 in Kraft: Uniformierte Mitarbeiter*innen mit Kundenkontakt dürfen sichtbare Tätowierungen tragen (kleiner als ihr Arbeitsabzeichen). Erlaubt ist ihnen zudem, ihre Haare offen zu tragen, bis sie schulterlang oder kürzer sind. Männliche Mitarbeiter in Uniform, die Kundenkontakt haben, dürfen zudem Nagellack und «natürlich aussehendes Make-up» tragen.
United Airlines erklärt: «Wir sind seit über 10 Jahren erfolgreich, um eine perfekte Punktzahl im Corporate Equality Index (CEI) der Human Rights Campaign zu erzielen, einem nationalen Benchmark, der Unternehmensrichtlinien und -praktiken in Bezug auf die Gleichstellung von LGBTQ am Arbeitsplatz untersucht und darüber berichtet.»
Weiterhin heisst es: «Unsere modernisierten und integrativeren Erscheinungsbildstandards fördern ein unterstützendes, ermutigendes und positives Umfeld für unsere Mitarbeiter und Kunden gleichermassen und schaffen Momente für Mitarbeiter, um auf einer persönlicheren Ebene mit unseren Kunden in Kontakt zu treten.»
Seit über zwei Jahren bietet United Airlines eine weitere Geschlechtsoption über alle Buchungskanäle hinweg an. Somit gibt es die Möglichkeit, bei der Angabe des Titels Mx. auszuwählen (MANNSCHAFT berichtete).
Nagellack tragen längst auch viele Männer. Ein echter Trend? (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Hamburg
Ausverkaufte Kinosäle und lange Schlangen: Positive Bilanz für HIQFF
Mit der Vergabe der Publikumspreise und dem Abschlussfilm, «Wenn du Angst hast», endete das 36. Hamburg International Queer Film Festival (HIQFF). Sechs Tage lang konnten Fans queerer Filmkunst in acht verschiedenen Kinos in die neusten Produktionen eintauchen, diskutieren und sich vernetzen.
Von Stephan Bischoff
Unterhaltung
Kultur
Film
Deutschland
Sport
Die Eurogames kommen nach Frankfurt
Nach über 20 Jahren kehrt Europas grösste LGBTIQ-Sportveranstaltung zurück nach Deutschland. Im Sommer 2028 finden die Eurogames in Frankfurt statt.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Sex
«Bottoms up!» – Marius Baumgärtel räumt mit Tabus auf
Der schwule Unternehmer spricht über Analsex und Massenmarkt, Iris Berben als Promoterin von Sauberkeit «hinten rum», die Wichtigkeit von LGBTIQ-Netzwerken – und über Pornos.
Von Kevin Clarke
People
Lust
Deutschland
Schwul
Gesundheit
Community
Dissoziative Identitätsstörung: Tausend Bonnies in einem Körper
Die Bonnies – so nennen sie ihre Persönlichkeiten – leben mit Dissoziativer Identitätsstörung. Und doch organisieren sie ihr Leben, lieben eine Frau und zeigen sich der Welt, obwohl sie sich eigentlich verstecken müssten. Ein Puzzle in sechs Teilen. Unfertig.
Von Denise Liebchen
Lesbisch
Mentale Gesundheit