Über 30 kostenlose LGBTIQ-Filme bei GagaOOLala
Ein Streamingdienst mit ausschliesslich queerem Content
Der LGBTIQ-Streamingdienst aus Taiwan ist jetzt auch bei uns verfügbar. Zu sehen gibt es Produktionen aus der ganzen Welt, vorerst noch mit englischen Untertiteln.
Seit Anfang Mai ist GagaOOLala fast weltweit verfügbar, unter anderem auch im deutschsprachigen Raum. Der Streamingdienst aus Taiwan existiert seit 2016 und hat sich auf LGBTIQ-Serien, -Filme und -Dokumentation spezialisiert. Der Name ist eine Kombination von zwei Bezeichnungen, die in Taiwan für homosexuelle Personen verwendet werden.
Hinter GagaOOLala steckt die Firma Portico Media, Mitgründerin des Taiwan International Queer Film Festivals, eines der grössten LGBTIQ-Filmfestivals in Asien. Nach drei Durchführungen stellte Jay Lin, CEO von Portico, fest, dass ein jährliches Festival nicht genug war.
«In Taiwan sowie in ganz Asien herrschte das ganze Jahr hindurch eine Flaute, was LGBTIQ-Filme angeht», sagt er. «Ein lokales Filmfestival während weniger Tage war nicht die Lösung, eine Präsenz rund um die Uhr musste her.» Lin verweist auf asiatische Länder, in denen homosexuelle Handlungen verboten sind, darunter etwa Brunei, Malaysia oder Pakistan. «Mit einem einfachen Zugang zu LGBTIQ-Geschichten wollten wir Menschen wissen lassen, dass sie nicht alleine sind.»
GagaOOLala erweist sich als Schatztruhe für das asiatische LGBTIQ-Filmschaffen. Zum Katalog zählen sowohl neue als auch ältere Filme aus Taiwan, Südkorea, Thailand und Japan. Auf der Plattform ebenfalls vertreten sind die trendigen Boys-Love-Serien, die Serienjunkie Robin Schmerer kürzlich vorgestellt hat, darunter «Dark Blue and Moonlight» und «2020 Because of You».
Der Streamingdienst verfügt auch über eine breite Auswahl westlicher LGBTIQ-Produktionen, unter anderem der guatemalische Film «José», der an den Internationalen Filmfestspielen von Venedig 2018 mit dem «Queer Lion»-Preis ausgezeichnet wurde. Im Mittelpunkt steht der junge José in Guatemala-Stadt, der sich in einen Migranten von der Karibik verliebt. Die kanadische Serie «#STI» zeigt Menschen, die kürzlich mit einer Geschlechtskrankheit diagnostiziert wurden. Sie gehen der Frage nach, wie sie sich angesteckt haben und ob sie sich anders hätten verhalten sollen.
Eine Mitgliedschaft kostet 6.99 US-Dollar monatlich, umgerechnet 6.45 Euro oder 6.80 Franken. Für Personen mit begrenzten finanziellen Mitteln bietet GagagOOLala kostenlose Accounts an mit einem Zugriff auf über 30 Titel, darunter der spanische Spielfilm und Teddy-Award-Gewinner «Breve historia del planeta verde» und das Hongkonger Drama «Soundless Wind Chime».
Aufholbedarf besteht zurzeit noch bei den Untertiteln, die oft auf Englisch und Chinesisch beschränkt sind. Gemäss GagaOOLala sollen weitere Sprachen bald folgen. Der Streamingdienst ist als Webversion sowie als Android- und iOS-App verfügbar.
Das könnte dich auch interessieren
Bühne
«Oracle» – Alan Turings Vermächtnis zwischen Enigma und KI
«Oracle» des polnischen Starregisseurs Łukasz Twarkowski feiert Uraufführung bei der Ruhrtriennale in Duisburg
Von Marvin Wittiber
Theater
Kultur
Schwul
Unterhaltung
Serienherbst: Queere Highlights, die jetzt richtig passen
Von «Gen V» über «Snowpiercer» bis «Wednesday»
Von Robin Schmerer
Serie
Serie
Charlie Hunnam spielt das neue «Monster» in Ryan Murphys Netflix-Anthologie
Der Star aus «Queer as Folk» kehrt damit erstmals zu einer schwulen Rolle zurück.
Von Newsdesk Staff
Unterhaltung
People
People
Ariana Grande: Grosse Live-Tournee mit «Eternal Sunshine»
Die Künstlerin triff allein in London fünfmal hintereinander auf. Vorher kann man sie aber im Kino mit Jonathan Bailey sehen.
Von Newsdesk Staff
Musik
Unterhaltung
Film