TV-Auswanderer Tobias und Michael eröffnen Boutique in Thun
Nach fünf Jahren Fuerteventura ging es für das Paar zurück in die Schweiz
Die Auswanderer Tobias und Michael sind wieder zurück in der Schweiz. Nun schmieden sie trotz Pandemie optimistische Zukunftspläne: Anfang März wird das Paar nämlich die Mode-Boutique «STARS» eröffnen. Denn was auf Fuerteventura funktioniert hat, soll jetzt auch in der Thuner Altstadt erfolgreich sein.
Tobias Bayer wollte schon immer eine Bar auf Fuerteventura eröffnen. Michael träumte vom eigenen Modelabel. Das Resultat waren die Bar mit Boutique und das gleichnamige Label «STARS». Der TV-Sender 3+ und auch das Schweizer Fernsehen dokumentierten ihr Auswanderer-Abenteuer mit all seinen Höhen und Tiefen. Doch die Corona-Pandemie machte Tobias und Michael einen Strich durch die Rechnung.
Stimmung im Keller Als MANNSCHAFT im September das letzte Mal mit dem Paar sprach, war bereits klar: Nach fünf Jahren auf der Vulkaninsel ist Schluss. Wie so viele Menschen in Urlaubsregionen hätten auch sie sich mühevoll durch die Pandemie geschleppt. Ab Mai war das Geschäft zwar wieder offen, doch sie mussten reduziert arbeiten und Personal abbauen. «Die Stimmung auf der Insel war im Keller», erinnert sich Tobias.
«Viele Menschen auf Fuerteventura sind auf den Tourismus angewiesen und haben während der Pandemie ihre Existenz verloren», erzählt der Berner weiter. Die TV-Auswanderer konnten sich dank ihrem Ruf mit treuen Stammkund*innen vor Ort, aber auch im Onlineshop über Wasser halten. «Aber es wurde uns zunehmend langweiliger. Gleichzeitig war klar, dass sich dieser Zustand auf Fuerteventura nicht so schnell ändern wird.»
Sie entschieden sich, in die Schweiz zurückzukehren, um dort mit ihrem Label «STARS» eine Boutique aufzubauen. «Es tat etwas weh, unsere neue Heimat zu verlassen. Andererseits waren wir zumindest nicht zu diesem Schritt gezwungen und taten ihn freiwillig», sagt Tobias. Auch ihre Rückkehr im Dezember war ein kleines Medienereignis, dem der Blick eine Miniserie widmete.
Location in Thun gefunden Die beiden haben vorübergehend bei den Eltern von Tobias Unterschlupf gefunden und konnten zum ersten Mal seit Jahren in diesem Kreis die Feiertage verbringen. Das war auch etwas Positives in dieser schwierigen Zeit, findet Tobias. «Ab Januar gaben wir dann Vollgas und suchten eine passende Location.»
Sie wurden in der Thuner Altstadt fündig, rund eine halbe Stunde von Bern entfernt. Nach einigen Verzögerungen sollte der Eröffnung Anfang März nun nichts mehr im Weg stehen. Michael sei bereits wieder am Entwerfen neuer Kollektionen. Vor allem im Bereich Herrenmode werde sich die Auswahl vergrössern.
«Warm und elegant» Das «STARS»-Lokal auf Fuerteventura war Bar und Modeboutique in einem; der Standort in Thun wird hingegen kein Gastrobetrieb sein. Dazu würde in diesem Altstadtbau die entsprechende Genehmigung fehlen, wie Tobias erklärt. Dafür könne man ohne Bar-Bereich ein viel grösseres Mode- und Lifestyle-Sortiment anbieten.
«Jeder Kunde und jede Kundin soll sich bei uns wohlfühlen und etwas zu einem fairen Preis finden – ob ein Armband oder eine nette Abendrobe. Und es gibt auch das eine oder andere verrückte Teil», sagt Tobias schmunzelnd.
«Warm und elegant», beschreiben die beiden die Atmosphäre in ihrer Boutique. Die Holzbalken und -böden des Baus aus dem 18. Jahrhundert kombinieren sie mit modernen Möbeln. Ihre Unternehmensphilosophie dabei: «Lieber ein kleineres Sortiment, das wir dafür häufiger auswechseln und ergänzen.»
Belastungsprobe für Beziehung Tobias und Michael kennen sich nun seit fast 17 Jahren – war der Lockdown eine harte Belastungsprobe für ihre Beziehung? Natürlich seien der ganze Entscheidungsprozess und die Rückkehr nicht gerade einfach gewesen, sagt Tobias. Aber es hätte sich schon mehr als einmal gezeigt, dass ihre Beziehung schwierige Phasen überstehen kann.
«Es braucht in gewissen Situationen einfach viel Toleranz und die ist bei beiden vorhanden. Es kommen ja auch immer wieder freudige Ereignisse – wie die Eröffnung im März», so Tobias.
Unterstütze LGBTIQ-Journalismus
Unsere Inhalte sind für dich gemacht, aber wir sind auf deinen Support angewiesen. Mit einem Abo erhältst du Zugang zu allen Artikeln – und hilfst uns dabei, weiterhin unabhängige Berichterstattung zu liefern. Werde jetzt Teil der MANNSCHAFT!
Das könnte dich auch interessieren
Regenbogenfamilie
Gemeinsam mit Saskia und Dominique durch die Kinderwunschklinik
Saskia (29) und Dominique (27) leben gemeinsam in einem kleinen Haus in Seewe im Kanton Solothurn. Seit über sieben Jahren sind die beiden ein Paar. Sie wünschen sich ein Kind und haben sich dazu entschieden, diesen Wunsch in der Schweiz zu verwirklichen.
Von Elena Löw
Lesbisch
Schweiz
Justiz
Kein sicheres Herkunftsland, wenn Homosexuelle verfolgt werden
Listen sicherer Herkunftsstaaten ermöglichen schnellere Asylverfahren. Italien nutzt sie bei seinem umstrittenen «Albanien-Modell». Nun macht das höchste EU-Gericht dafür Vorgaben.
Von Newsdesk/©DPA
News
International
Sport
«Nur biologisch weiblich»: World Athletics bittet Frauen zum Gentest
Der Leichtathletik-Weltverband verlangt zur WM verpflichtende Gentests von den Athletinnen. Das biologische Geschlecht soll damit überprüft werden. Der Präsident verteidigt die Massnahme.
Von Newsdesk/©DPA
News
TIN
Geschlecht
Grüne
Übergriffe auf LGBTIQ: «Die gesellschaftliche Vielfalt ist bedroht»
Übergriffe bei Veranstaltungen zum Christopher Street Day, Angriffe auf queere Menschen: Grünen-Chef Felix Banaszak sieht das als Gefahr für die ganze Gesellschaft.
Von Newsdesk/©DPA
Bi
Deutschland
News
Politik