Nach Verabredung über Grindr: Mann in Katar verurteilt
Menschenrechtler*innen sprechen von einem «mehr als unfairen» Verfahren
Besitz und Konsum von Drogen – dafür wird ein Mann in Katar verurteilt. Dessen Familie sagt dagegen, er sei über eine schwule Dating-App in eine Falle gelockt worden.
In Katar ist ein Mann nach einer Verabredung über die Dating-App Grindr, die vor allem von Homosexuellen genutzt wird, festgenommen und zu sechs Monaten Haft auf Bewährung verurteilt worden. Zudem muss er eine Geldstrafe von umgerechnet rund 2500 Euro zahlen. Wie mehrere Menschenrechtsorganisationen mitteilten, wurde er im Februar in seiner Unterkunft in Doha festgenommen, kurz nachdem er sich über Grindr mit einem anderen Mann zu einem Treffen verabredet hatte (MANNSCHAFT berichtete). Bei dem Treffen im Eingangsbereich zu seiner Wohnung sei er von Sicherheitsleuten in zivil überrascht worden, sagte James Lynch, Mitvorsitzender der britischen Organisation FairSquare, am Donnerstag.
Ein Vertreter Katars erklärte, der Mann mit britischer und mexikanischer Staatsbürgerschaft sei «ausschliesslich wegen des Besitzes illegaler Substanzen» festgenommen worden. Menschenrechtler*innen sprachen am Mittwoch von einem «mehr als unfairen» Verfahren. Katarische Sicherheitsleute hätten den Mann zu einem Geständnis gezwungen.
Der Mann werde Katar nach Zahlung der Geldstrafe verlassen können, teilte das Aussenministerium in Mexiko mit. Katarische Staatsanwälte haben nach der Verkündung des Strafmasses aber 30 Tage Zeit, um dieses anzufechten. Deshalb kann der 44-Jährige nicht unmittelbar ausreisen.
Die Familie geht davon aus, dass der Mann über die App Grindr in eine Falle gelockt wurde. FairSquare und weitere Organisationen teilten mit, die Behörden wollten Angehörige der LGBTIQ-Gemeinde mit dem Urteil ausgrenzen und zu Straftätern machen.
Im Golfemirat Katar ist gleichgeschlechtlicher Sex verboten und kann mit einer Höchststrafe von sieben Jahren Haft belegt werden.
Thailand gilt in puncto Homosexualität als extrem liberal und ist bei queeren Menschen aus aller Welt beliebt. Jetzt soll die Ehe für alle legalisiert werden – in Asien hat das Seltenheitswert (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
USA
Nach Attentat auf Charlie Kirk: Tatverdächtiger festgenommen
Ein Student stellt Charlie Kirk eine Frage zu Schusswaffengewalt und trans Menschen, kurz darauf fiel der tödliche Schuss. Nach einem Tipp wurde nun ein Tatverdächtiger festgenommen.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
TIN
Deutschland
CSD in Halle: Trotz Vorfreude bleibt Sorge wegen rechter Proteste
Zum CSD in Halle sind Gegendemonstrationen angekündigt, die Polizei ist mit starker Präsenz vor Ort.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Queerfeindlichkeit
Brasilien
Homofeindlicher Ex-Präsident: 27 Jahre Haft für Jair Bolsonaro
Brasiliens Ex-Präsident Bolsonaro wird für schuldig erklärt – und muss Jahrzehnte hinter Gitter. Damit ist er der erste Ex-Präsident des Landes, der wegen eines Umsturzversuches verurteilt wurde.
Von Newsdesk/©DPA
News
Politik
HIV, Aids & STI
International
Berlin
Nach Mobbing-Vorwurf: Kai Wegner schreibt Brief an schwulen Lehrer
Nach Vorwürfen von Mobbing und mangelnder Unterstützung wendet sich ein schwuler Lehrer aus Berlin an Kai Wegner. Wie reagiert der Regierende Bürgermeister (CDU) auf die Kritik?
Von Newsdesk/©DPA
Schwul
News
Bildung