Trans Schwimmerin Lia Thomas scheitert vor Gericht
Der Sportgerichtshof in Lausanne lehnte ihre Klage ab
Lia Thomas ist seit 2022 keinen Wettkampf mehr geschwommen. Auch beim Internationalen Sportgerichtshof Cas in Lausanne ist die trans Amerikanerin jetzt gescheitert.
Die trans Schwimmerin Lia Thomas darf auch in Zukunft nicht an internationalen Wettbewerben wie Olympischen Spielen und Weltmeisterschaften teilnehmen. Der Internationale Sportgerichtshof Cas in Lausanne lehnte die Klage der US-Amerikanerin gegen die Ausschluss-Regularien des Weltverbandes World Aquatics für Trans-Schwimmerinnen ab. Demnach sei Thomas, die kein Mitglied des US-Schwimmverbandes ist, gar nicht berechtigt, die Richtlinien des Schwimm-Weltverbandes infrage zu stellen.
Die Regeln von World Aquatics, die trans Schwimmerinnen von Wettbewerben ausschliessen, gelten seit Juni 2022. Auslöser war ein Sieg von Thomas drei Monate zuvor im März, als sie als erste trans Schwimmerin einen Titel bei College-Meisterschaften gewann und damit für weltweite Schlagzeilen sorgte. Bis 2019 schwamm Thomas als Mann und unterzog sich dann einer Hormontherapie. Ausnahmen gibt es jetzt nur, wenn die Geschlechtsanpassung bereits vor dem 12. Lebensjahr vollzogen wurde (MANNSCHAFT berichtete).
Für Thomas, die seit 2022 wegen des Verbots kein Rennen mehr geschwommen ist, ist diese Regel «rechtswidrig und diskriminierend». Sie berief sich unter anderem auf die Olympische Charta und die Europäische Menschenrechtskonvention. Thomas bezeichnete laut ihrer Anwälte die jetzige Entscheidung des Sportgerichtshofes als «zutiefst enttäuschend».
Der Schwimm-Weltverband sieht sich derweil bestätigt. Die Cas-Entscheidung sei ein grosser Schritt nach vorn «in unseren Bemühungen, den Frauen-Sport zu beschützen», hiess es. Man wollte ein Umfeld für «Fairness, Respekt und Chancengleichheit für Sportler aller Geschlechter» schaffen.
2021 war eine US-amerikanische Schwimmfunktionärin aus Protest gegen Lia Thomas zurückgetreten: Sie könne keinen Sport unterstützen, der es einer trans Schwimmerin erlaube, gegen cis Frauen anzutreten (MANNSCHAFT berichtete).
Was Frisches auf die Ohren: Die erlesensten unter den neuesten queeren Alben – und obendrauf unsere Playlist für einen sphärischen Sommer. Jetzt reinhören!.
Das könnte dich auch interessieren
News
Sechs Festnahmen vor rechter CSD-Gegendemo in Berlin
Um mögliche Zusammenstösse und queerfeindliche Übergriffe zu verhindern, waren die zukünftigen Demoteilnehmer*innen aus Sicherheitsgründen von der Polizei begleitet worden, wie eine Polizeisprecherin sagte.
Von Newsdesk/©DPA
Polizei
Pride
LGBTIQ-Rechte
Deutschland
USA
«War glamourös»: Schwuler Hochstapler George Santos geht ins Gefängnis
Der ehemalige US-Kongressabgeordnete George Santos hat sich kurz vor seiner bevorstehende Haftstrafe von über 7 Jahren von seinen Follower*innen verabschiedet. Der schwule Republikaner hatte sich wegen Betrugs schuldig bekannt.
Von Newsdesk/©DPA
Schwul
News
Justiz
People
Chappell Roan will mit Erlös aus Konzerten trans Jugendliche unterstützen
Ein Dollar von jedem verkauften Ticket soll an LGBTIQ-Hilfsorganisationen gehen.
Von Newsdesk Staff
Musik
Unterhaltung
TIN
Lesbisch
Deutschland
Prozess: 21-Jähriger soll älteren Mann bei Grindr-Date aus Habgier getötet haben
Justin R. war hochverschuldet und habe mit einer angebotenen sexuellen Dienstleistung seine Finanzprobleme lösen wollen, heisst es.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
Dating
Polizei