«Homoheilung» in China – Therapien bleiben verbreitet
Homosexuelle werden in Krankenhäusern festgehalten, teils in den psychiatrischen Abteilungen. Dort seien sie unter anderem Hypnose, Elektroschocks und Aversionstherapie unterzogen worden, damit sie auf unerwünschtes Verhalten mit Ekel reagieren.
Die Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch (HRW) hat die chinesische Regierung aufgefordert, «Umerziehungen» von schwulen, lesbischen, bi- und trans Menschen zu stoppen. Die umstrittene Praxis der Homoheilung in China ist zwar gesetzlich verboten, wird einem HRW-Bericht zufolge aber nach wie vor in staatlichen Krankenhäusern durchgeführt, teilte die Organisation am Mittwoch (Ortszeit) in Hongkong mit. (In Brasilien wurde kürzlich ein Verbot solcher Therapien wieder aufgehoben.)
Der Bericht gründet laut Agentur dpa auf Interviews mit 17 Betroffenen dieser Umerziehungen. Sie beschreiben, dass sie in Kliniken festgehalten wurden, teilweise in den psychiatrischen Abteilungen. Dort seien sie unter anderem Hypnose, Elektroschocks und Aversionstherapie unterzogen worden, um zu erreichen, dass sie auf unerwünschtes Verhalten mit Ekel reagieren. (Die Church of England verurteilte solche Massnahmen im Sommer als gefährlich)
Homosexualität kann geheilt werden
„Der Psychiater hat zu meiner Mutter gesagt: «Homosexualität ist wie alle anderen Geisteskrankheiten, wie Depressionen, Angst- oder bipolare Störungen. Sie kann geheilt werden (…). Vertrauen Sie mir, er ist hier in guten Händen», berichtete ein Betroffener. Die meisten Behandlungen hätten in staatlichen Krankenhäusern stattgefunden, hiess es laut HRW.
In China war Homosexualität bis 1997 strafbar, bis 2001 galt sie als psychische Krankheit. Seit dem Sommer zensiert das Land sogar LGBTI-Inhalte im Internet.
Das könnte dich auch interessieren
Serie
Trailer für «Stranger Things»-Finale da – Fans müssen noch durchhalten
Fans des Netflix-Hits «Stranger Things» mussten sich lange gedulden. Die letzten Folgen der spannenden Mystery-Serie kommen ab November – ein düsterer Trailer stimmt nun darauf ein.
Von Newsdesk/©DPA
Coming-out
Unterhaltung
News
Queerfeindlichkeit
Wegen bunter Fingernägel: NFL-Star Caleb Williams homophob beschimpft
Auf Instagram postete Quarterback Caleb Williams ein Selfie mit blauen Fingernägeln und sorgte damit für Furore. Das Feedback seiner Fans ist vor allem negativ.
Von Newsdesk Staff
Sport
Schweiz
Nach Zürich: Kanton Bern fordert Verbot von OPs an trans Jugendlichen
Nach Zürich plant nun auch der Kanton Bern Einschränkungen bei geschlechtsangleichenden Eingriffen für trans Jugendliche. Auch hier stammt der Vorstoss aus den Reihen der SVP – Gesundheitsdirektor Pierre-Alain Schnegg ist Parteikollege von Natalie Rickli.
Von Newsdesk Staff
News
TIN
Politik
Deutschland
CSD in Frankfurt: «Aufstehen und laut werden!»
Am Samstag zieht ein Demonstrationszug zum Christopher Street Day durch die Innenstadt. Es werden bis zu 25'000 Menschen erwartet. Zuletzt nahm die Hasskriminalität gegen die queere Community auch hier zu
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Queerfeindlichkeit