Fans feiern The Cure: Aber bald soll wirklich Schluss sein
Unter den Gästen war auch Boy George
Nach 16 Jahren veröffentlicht die Kultband The Cure wieder ein Studioalbum. Bei einem Spezial-Konzert in London spielen Robert Smith und seine Kollegen das komplette Programm.
Die britische Rockband The Cure ist in London für ihr erstes Studioalbum seit 16 Jahren euphorisch gefeiert worden. Die Gruppe um Frontmann Robert Smith stellte das Werk «Songs Of A Lost World» bei einem Konzert vor, das live im Internet übertragen wurde. Vor rund 3.000 Zuschauer*innen im historischen Troxy spielten The Cure das neue Album in voller Länge und wurden dafür vom Publikum mit Ovationen gefeiert.
Im Anschluss an die neuen Lieder gab die Band mehr als 20 weitere Songs zum Besten, darunter Klassiker wie «Lovesong», «Just Like Heaven», «A Forest» und «Friday I'm In Love». Insgesamt drei Stunden dauerte die umjubelte Show in London, bei der Fans aus aller Welt und Musikstars wie Boy George, Yungblud und Sänger Billie Joe Armstrong von der Band Green Day im Publikum sassen. Die Aufzeichnung des Livestreams ist auf Youtube abrufbar.
Karten für das Cure-Konzert - eins von nur drei in diesem Jahr - waren in kürzester Zeit ausverkauft gewesen. Voraussichtlich ab Herbst 2025 wollen Smith und Co. wieder auf ausgedehnte Welttournee gehen. Spätestens 2029 will sich Frontmann Smith nach eigener Aussage allerdings von der Bühne verabschieden und die Band auflösen.
«2029 werde ich 70 Jahre alt», erklärte der 65-Jährige in einem Interview auf dem bandeigenen YouTube-Kanal. «Und es ist das 50. Jubiläum des ersten Cure-Albums («Three Imaginary Boys» von 1979), dann reicht es. Dann war es das wirklich. Wenn ich es bis dahin schaffe, dann ist wirklich Schluss.»
Weitere Cure-Alben in Arbeit
«Songs Of A Lost World» wurde am Freitag veröffentlicht und ist das 14. Studioalbum von The Cure. Fans und Kritiker lobten es als Meisterwerk. Die neue Musik ist düster und schwermütig, weil Smith auf dem Album unter anderem den überraschenden Tod seines älteren Bruders verarbeitet. Der Sänger und Songwriter kündigte für die kommenden Jahre zwei weitere Cure-Alben an, die nicht so bedrückend werden sollen.
Von Lil Nas X bis Lizzo: Diese queeren Stars wollen eine zweite Amtszeit von Donald Trump als US-Präsident verhindern (MANNSCHAFT berichtete)
Das könnte dich auch interessieren
Schweiz
Drag Queens gegen Zombies – und mehr queere Filmhighlights in Genf
Das Geneva International Film Festival präsentiert erstmals wieder zahlreiche Produktionen, die queere Lebensrealitäten, Geschichte und Körperlichkeit in den Fokus rücken.
Von Newsdesk Staff
News
Drag
Kultur
Film
People
Bette Midler singt Schmählied gegen Donald Trump
Die Schwulen-Ikone Bette Midler hatte sich vier Jahre lang an Donald Trump abgearbeitet – und nach dem Ende seiner ersten Amtszeit voller Freude gezeigt. Nun hat sie in einer Talkshow nachgelegt.
Von Newsdesk Staff
Kultur
Musik
Buch
Lesetipps im Herbst: Liebe in Berlin und Familiengeheimnisse in London
Von queeren Liebesgeschichten in Berlin bis zu Familiengeheimnissen in London: Ozan Zakariya Keskinkılıç erzählt poetisch von Begehren, Christina Fonthes berührt mit Migration und queerer Identität, und Lutz Jäncke räumt mit Geschlechterklischees auf.
Von Newsdesk Staff
Geschlecht
Kultur
Queer
Liebe
Migration
Österreich
Qwien eröffnet neuen Standort in Wien
Mit neuen Räumlichkeiten und gesicherter Finanzierung baut Qwien seine Rolle als queeres Kultur- und Forschungszentrum in Wien weiter aus.
Von Newsdesk Staff
News
LGBTIQ-Organisationen
Wissenschaft
Geschichte
Kultur