Tennis-Ikone Martina Navratilova von Krebserkrankung geheilt
Sie muss vorerst noch bestrahlt werden
Tennis-Ikone Martina Navratilova hat erneut den Krebs besiegt. Vorerst jedenfalls.
«Soweit sie es wissen, bin ich krebsfrei«, verriet die 18-malige Grand-Slam-Turniergewinnerin in einem emotionalen Interview in der TV-Talkshow des britischen Starmoderators Piers Morgan. Für zwei weitere Wochen müsse sie noch präventiv an der Brust bestrahlt werden, «dann sollte ich wieder fit sein».
Die 66 Jahre alte Tschechin, die auch die US-Staatsbürgerschaft besitzt, hatte kurz nach dem Jahreswechsel ihre erneute Krebserkrankung öffentlich gemacht (MANNSCHAFT berichtete).
Beim ihr waren Kehlkopf- und Brustkrebs jeweils im Anfangsstadium diagnostiziert worden. Ein geschwollener Lymphknoten hatte sie zu Tests veranlasst. 2010 war bei ihr bereits ein nicht-invasiver Brustkrebs festgestellt worden, nach einer halbjährigen Behandlung galt die frühere Weltranglisten-Erste damals als krebsfrei.
Der erneute gesundheitliche Rückschlag habe sie für drei Tage «in totale Panik» versetzt, wie Navratilova nun erzählte. Sie befürchtete, «ich könnte das nächste Weihnachten nicht erleben». Sie habe sogar an eine sogenannte «Bucket List» gedacht und überlegt, welche Dinge sie vor ihrem Tod noch tun wolle. Ein schnelles Auto zu kaufen und zu fahren habe oben auf der Liste gestanden, verriet Navratilova.
Das könnte dich auch interessieren
Europa
Nach Rekord-Pride: Werden EU-Gelder für Ungarn gekürzt?
Viktor Orban wollte die Pride in Budapest stoppen – doch Hunderttausende gingen auf die Strasse. Aus Brüssel gibt es dafür Anerkennung.
Von Newsdesk Staff
News
International
Pride
Musik
Miriana Conte: «Mein ganzes Leben lang wurde ich in Rollen gedrängt»
Für ESC-Fans wurde der Song «Kant» zur queeren Hymne 2025, für Miriana Conte war er ein Befreiungsschlag. MANNSCHAFT sprach mit der Sängerin im Rahmen ihres Auftritts bei der Zurich Pride.
Von Greg Zwygart
Unterhaltung
Lesbisch
Eurovision Song Contest
Deutschland
Auch Kanzler Merz gegen Pride-Flagge auf Reichstag: «Kein Zirkuszelt!»
Bundeskanzler Friedrich Merz hat sich hinter den Kurs von Bundestagspräsidentin Julia Klöckner zum Christopher Street Day (CSD) gestellt. Mit einem sonderbaren Vergleich.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Queerfeindlichkeit
News
USA
Nach Pride-Parade in New York: Schüsse beim Stonewall Inn
Eine 16-Jährige gilt als Schützin
Von Newsdesk Staff
Pride
News