Tel Aviv erwartet 250 000 Menschen zur Pride Parade
Teilnehmen wird auch der jüngste Knesset-Abgeordnete Yorai Lahav Hertzanu
Die israelische Küstenstadt Tel Aviv erwartet rund 250 000 Menschen zur Pride Parade am Freitag.
Die Stadtverwaltung als Veranstalter hofft damit auf eine Rückkehr zu den Teilnehmer*innenzahlen vor der Corona-Pandemie. Mit dem Marsch fordern die Menschen gleiche Rechte für LGBTIQ.
Teilnehmen wird auch der jüngste Knesset-Abgeordnete Yorai Lahav Hertzanu, offen schwul und verheiratet. Er kommt mit seinem Ehemann, wie er im MANNSCHAFT-Interview erzählte.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Mannschaft Magazin (@mannschaftmagazin)
Unter dem Motto «Back to Pride» wird die Parade ab dem Mittag über eine neue Route durch den Norden der Stadt ziehen und in einer Party am Stadtpark münden. Die Verlegung der Strecke ist umstritten. Aktivist*innen werden darum eine Strecke durch die Stadt laufen.
Seit März dürfen auch ungeimpfte Touristen wieder nach Israel einreisen, im vergangenen Jahr war dies nur einer begrenzten Anzahl geimpfter Touristen in Gruppen möglich. 2020 war die Parade wegen der Corona-Pandemie ausgefallen.
Aus Deutschland ist unter anderem die Freiburger Betty BBQ dabei, als offizielle Vielfalt-Vertreterin.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Mannschaft Magazin (@mannschaftmagazin)
Tel Avivs Bürgermeister Ron Chuldai sagte im Vorfeld: «Tel Aviv-Jaffo ist eine Heimat für jede Minderheit oder Gemeinschaft hier und wird mit der LGBTQ+-Gemeinschaft weitermarschieren in der Fortführung ihres Kampfes für gleiche Rechte.»
Auf der Abschlussparty werden laut Stadtverwaltung unter anderem die australische Rapperin Iggy Azalea auftreten sowie DJs, darunter auch Boris vom Berliner Techno-Club Berghain. Tel Aviv gilt als Hochburg der Szene im Nahen Osten.
Das könnte dich auch interessieren
USA
Sie stellten Gedenken für «Pulse»-Opfer wieder her: Festnahme!
2016 tötete ein Angreifer in einem queeren Nachtclub in Orlando 49 Menschen. Ein bunter Zebrastreifen erinnerte an die Opfer. Der Staat Florida hat ihn entfernt und verfolgt nun jene, die ihn wieder herstellen wollen.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
International
Musik
Cyndi Lauper singt zum Abschied mit Cher
Mit «Girls just want to have fun» und «Time after time» wurde Cyndi Lauper weltberühmt. Auch ein erfolgreiches Broadway-Musical hat die US-Sängerin geschrieben. Jetzt endete ihre Abschiedstournee.
Von Newsdesk Staff
News
Bühne
Kultur
Fokus
Afrika
Burkina Faso stellt Homosexualität unter Strafe
In Burkina Faso wurde ein Gesetz angekündigt, das Homosexualität unter Strafe stellt. Damit folgt das westafrikanische Land einem traurigen Trend.
Von Newsdesk Staff
News
Gesellschaft
International
LGBTIQ-Rechte
Sport
Boxerin Imane Khelif zieht wegen Geschlechtertests vor Cas
In der hitzigen Geschlechter-Debatte legt Imane Khelif juristische Mittel ein. Die Olympiasiegerin aus Algerien lehnt Gentests ab.
Von Newsdesk/©DPA
News
TIN