Tel Aviv erwartet 250 000 Menschen zur Pride Parade
Teilnehmen wird auch der jüngste Knesset-Abgeordnete Yorai Lahav Hertzanu
Die israelische Küstenstadt Tel Aviv erwartet rund 250 000 Menschen zur Pride Parade am Freitag.
Die Stadtverwaltung als Veranstalter hofft damit auf eine Rückkehr zu den Teilnehmer*innenzahlen vor der Corona-Pandemie. Mit dem Marsch fordern die Menschen gleiche Rechte für LGBTIQ.
Teilnehmen wird auch der jüngste Knesset-Abgeordnete Yorai Lahav Hertzanu, offen schwul und verheiratet. Er kommt mit seinem Ehemann, wie er im MANNSCHAFT-Interview erzählte.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Mannschaft Magazin (@mannschaftmagazin)
Unter dem Motto «Back to Pride» wird die Parade ab dem Mittag über eine neue Route durch den Norden der Stadt ziehen und in einer Party am Stadtpark münden. Die Verlegung der Strecke ist umstritten. Aktivist*innen werden darum eine Strecke durch die Stadt laufen.
Seit März dürfen auch ungeimpfte Touristen wieder nach Israel einreisen, im vergangenen Jahr war dies nur einer begrenzten Anzahl geimpfter Touristen in Gruppen möglich. 2020 war die Parade wegen der Corona-Pandemie ausgefallen.
Aus Deutschland ist unter anderem die Freiburger Betty BBQ dabei, als offizielle Vielfalt-Vertreterin.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Mannschaft Magazin (@mannschaftmagazin)
Tel Avivs Bürgermeister Ron Chuldai sagte im Vorfeld: «Tel Aviv-Jaffo ist eine Heimat für jede Minderheit oder Gemeinschaft hier und wird mit der LGBTQ+-Gemeinschaft weitermarschieren in der Fortführung ihres Kampfes für gleiche Rechte.»
Auf der Abschlussparty werden laut Stadtverwaltung unter anderem die australische Rapperin Iggy Azalea auftreten sowie DJs, darunter auch Boris vom Berliner Techno-Club Berghain. Tel Aviv gilt als Hochburg der Szene im Nahen Osten.
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
Auch Kanzler Merz gegen Pride-Flagge auf Reichstag: «Kein Zirkuszelt!»
Bundeskanzler Friedrich Merz hat sich hinter den Kurs von Bundestagspräsidentin Julia Klöckner zum Christopher Street Day (CSD) gestellt. Mit einem sonderbaren Vergleich.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Queerfeindlichkeit
News
Berlin
Angriff am Geldautomaten: Schwules Paar verletzt
Während die Community im Berliner Regenbogenkiez gegen Gewalt und Hass demonstrierte, kam es in Neukölln offenbar zu einem weiteren queerfeindlichen Angriff.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Schwul
News
Pride
CSDs angefeindet und bedroht: Neidfaktor und Sündenböcke
Anfeindungen, abspringende Sponsoren, Angst vor Gewalt: In Köln steht Deutschlands grösster CSD bevor, doch die Stimmung ist angespannt. Queere Menschen müssen wieder mehr um ihre Sicherheit bangen.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
Berlin
Gegen queerfeindliche Gewalt: Kundgebung nach Hass-Attacke
Im Regenbogenkiez fand am Montag Abend eine Kundgebung gegen Gewalt und Hass statt. Von 250 Teilnehmenden ist die Rede.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Queerfeindlichkeit
Schwul
News