«Tatsache ist … ich bin ein schwuler, dunkler Mann»
Viele Jahre traute sich der US-amerikanische Tätowierer Kevin Laroy seinem Vater nicht zu sagen, dass er schwul ist. In einer Folge der Reality-Serie «Black Ink Crew» auf VH1 letzte Woche hat sich Laroy ein Herz gefasst und seinen Vater um ein Gespräch gebeten. «Dies könnte das Ende unserer Beziehung sein», erzählt Laroy, «und so fremd wir uns auch waren, so möchte ich immer noch, dass mein Vater ein Teil meines Lebens ist».
Der 30-Jährige hat sein Vater seit einigen Jahren nicht mehr gesehen, sodass ihm das bevorstehende Coming-out sichtlich nervös macht. «Ob du es möchtest oder nicht, ich bin ich. Die Sache ist die … ich bin ein schwuler, dunkler Mann», so Laroy zu seinem Vater.
Dessen Reaktion ist verständnis- und liebevoll: «Ich kann nicht urteilen, nicht über dich, mein Sohn. Ich mag vielleicht damit nicht einverstanden sein, aber es ist dein Leben, nicht meins. Schlussendlich geht es darum, was dich glücklich macht (…) Meine Liebe zu dir, Sohn, ist bedingungslos.»
Das könnte dich auch interessieren
USA
Attentat auf Charlie Kirk: Mutmasslicher Täter wegen Mordes angeklagt
Der Tod von Charlie Kirk entfaltet in den USA enorme politische Wirkung. Während das Verfahren gegen den mutmasslichen Attentäter anläuft, wird Kirk von vielen Anhänger*innen schon zum Märtyrer stilisiert.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
TIN
Norwegen
Doku über Skandal-Paar: Die Prinzessin und ihr bisexueller Schamane
«Ein Schamane und eine Prinzessin verlieben sich ... und es gibt Bösewichte», so wird die Netflix-Doku angekündigt. Bei der Geschichte von Märtha Louise und Durek Verrett geht es also um mehr als nur eine royale Liebesgeschichte.
Von Newsdesk Staff
Gesellschaft
International
Liebe
Bi
Schweiz
«Kinder brauchen rechtliche Absicherung ohne Umweg Stiefkindadoption»
LGBTIQ-Verbände kritisieren unzureichenden Schutz von Kindern in Regenbogenfamilien
Von Newsdesk Staff
Politik
Regenbogenfamilie
Deutschland
Hass und Drohungen wegen Charlie Kirk: Dunja Hayali zieht sich zurück
Nach einer Moderation zum Attentat auf Charlie Kirk bekam Dunja Hayali zahlreiche, auch lesbenfeindliche Hassnachrichten. Deshalb will sie sich «für ein paar Tage» zurückziehen.
Von Newsdesk Staff
News
Lesbisch
Gesellschaft