Wie geht es weiter mit «Tatort»-Kommisar Vladimir Burlakov?
Wird der Ermittler den letzten Fall überleben?
Nach dem «Tatort» am Sonntag bleiben viele Fragen offen. Vor allem aber: Haben nach der Explosion alle Ermittelnden überlebt? Was ist mit Leo Hölzer, der von dem offen schwulen Vladimir Burlakov dargestellt wird?
Der Saarländische Rundfunk gibt sich bezüglich des Films «Das Ende der Nacht» bedeckt, der einen brutalen Überfall und den Mord eines Wachmanns behandelt und mit einer Explosion in einer Bunkeranlage endet. Und jetzt?
«Ein Cliffhanger hat die Funktion, den Zuschauer und die Zuschauerin mit einer offenen Frage allein zu lassen und Neugierde auf die Fortsetzung zu erzeugen. Genau das tun wir mit diesem Ende und freuen uns über die Reaktionen», erklärte der Sender gegenüber t-online. Bleibt also offenbar nur: abwarten.
«Wenn ein Regisseur schnell zufrieden ist, habe ich das Gefühl, dass man noch etwas anderes probieren kann, um sich selbst und andere zu überraschen»
Als Hauptkommissar Leo Hölzer ermittelt Vladimir Burlakov seit sechs Jahren im Saarbrücker «Tatort». Trotz aller Routine erwartet er vor allem eine ungeschönte Rückmeldung der Regie, ein schonungsloses Feedback, sagte der 37-jährige Schauspieler zuvor der Deutschen Presse-Agentur.
Er arbeite gerne «sehr präzise und in die Tiefe» und sei überzeugt, dass es nach jedem Take immer noch Luft nach oben gebe. «Wenn ein Regisseur schnell zufrieden ist, habe ich das Gefühl, dass man nochmal etwas anderes probieren kann, um sich selbst und andere zu überraschen.»
Bei Projekten mit Regisseuren, die er noch nicht kenne, sei er zunächst immer vorsichtig: «Ich muss mich dann erstmal rantasten und frage mich: Kann ich denen vertrauen, sehen die wirklich meine Fehler?» Dies sei «super wichtig» für ihn. «Wenn ich spüre, ich habe emotional irgendwo den Bogen nicht bekommen, und einer sagt trotzdem, es sei super gewesen, weil er einfach nur der Zeit hinterherrennt, bin ich dann ein bisschen enttäuscht.»
Von der Arbeit mit Regisseurin Luzie Loose für seinen «Lieblings»-Tatort «Das Herz der Schlange» (2022) oder auch dem neuen Fall «Das Ende der Nacht» mit Tini Tüllmann sei er jedoch beeindruckt gewesen. Sie hätten Dinge wahrgenommen und Sachen gesagt, die er überhaupt nicht gesehen habe. «Das war eine sehr konstruktive und schöne Arbeit.»
«Das Ende der Nacht», der sechste Fall von Burlakov alias Hauptkommissar Hölzer und seinem Kollegen und Freund Adam Schürk (Daniel Strässer), ist ab jetzt in der ARD-Mediathek verfügbar.
«Ich muss es niemanden recht machen» – Isaac Powell ist noch längst kein Star, dessen Name jeder kennt. Doch der Schauspieler macht immer häufiger von sich reden – nicht nur auf New Yorker Bühnen, sondern auch neben Daniel Brühl in der herrlich komischen Serie «The Franchise» (zum Interview).
Das könnte dich auch interessieren
Österreich
Mann bei mutmasslichem Fake-Date in Wien überfallen und ausgeraubt
Ein 49-jähriger Wiener ist offenbar Opfer eines Überfalls geworden, nachdem er über eine Dating-App Kontakt zu einem jungen Mann aufgenommen hatte. Doch das Treffen entpuppte sich als Falle.
Von Newsdesk Staff
Dating
Polizei
Queerfeindlichkeit
Schwul
News
Serie
Es bleibt kompliziert: «And Just Like That ...» geht weiter
Carrie, Miranda und Charlotte sind zurück: Die dritte Staffel von «And Just Like That...» startet am 29. Mai in Deutschland. Die Serie ist die Fortsetzung der Kultreihe «Sex and the City».
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung
Community
Maximilian Mundt über sein Schwulsein: «Das ist Biologie»
Der «How to Sell Drugs»-Star outet sich in NDR-Sendung
Von Newsdesk Staff
People
Coming-out
TV
Schweiz
Céline Dions Auftritt beim ESC in Basel weiter ungewiss
Kommt sie oder kommt sie nicht? Für Céline Dion, die bei dem Musikfestival 1988 für die Schweiz gewann, wäre auf der Bühne in Basel immer Platz. Das reicht aber nicht.
Von Newsdesk/©DPA
Musik
Unterhaltung
Eurovision Song Contest