Tamedia-Umfrage: 72% für Ehe für alle
Käme die Ehe für alle vors Volk, sie hätte gute Chancen: 72% der Stimmbürger_innen befürworten die Ehe für alle, nur jeder Vierte lehnt sie ab. Die Zustimmung geht durch die Basis aller Parteien – am geringsten ist sie mit 56% bei den SVP-Wählern, am höchsten bei den Wählern von GLP, SP und Grünen mit rund 90% Zustimmung.
Zustimmung bis ins SVP-Lager So sprechen sich laut der Tamedia-Themenumfrage 56 Prozent der SVP-Wähler für die Ehe für alle aus. Davon sind knapp 30 Prozent auch bereit, gleichgeschlechtlichen Paaren ein umfassendes Adoptionsrecht einzuräumen.
Laut 20 Minuten schlägt auch SVP-Präsident Albert Rösti ungewohnt sanfte Töne an: «Die SVP ist seit jeher eine Partei, die die Freiheit des Individuums hochhält.» Jeder solle leben, wie er möchte. «Die Meinung vertreten gerade die Jüngeren in der Partei.» Streitpunkt bei der SVP wird das Adoptionsrecht sein. Hier sieht Rösti «das Kindeswohl in Gefahr».
Auch die CVP, die vor ein paar Jahren die «Ehe für alle» noch per Verfassung verbieten wollte, äusserst sich neu anders: «Die CDU in Deutschland hat bei der Schwulenehe auch mitgemacht. Die Gesellschaft ist toleranter geworden – so auch die CVP-Basis», sagt Nationalrätin Kathy Riklin.
Schweiz will Eheöffnung Die neuste Umfrage deckt sich mit der repräsentativen Umfrage von Pink Cross aus dem Jahr 2016. Dort hatten 69% der Befragten angegeben, dass sie der Eheöffnung zustimmen würden.
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
++ Tod nach SM-Spielen? ++ Mann homophob beleidigt ++
Kurz, knapp, queer – die LGBTIQ-Kurznews aus Deutschland aus Berlin und Sachsen-Anhalt
Von Newsdesk Staff
News
Deutschland
Hass auf Homosexuelle? Vorbestrafter 22-Jähriger auf der Flucht
Es geht um die mutmasslich homophobe Attacke in Augsburg
Von Newsdesk/©DPA
News
Polizei
Musik
«Leute sollen meine Musik nicht nur hören, weil ich eine queere Frau bin»
Soukey ist gerade mit ihrem neuen Album auf Tour
Von Newsdesk Staff
Unterhaltung
Schweiz
People
USA
Bekommt Trumps schwuler Buddy Richard Grenell UN-Botschafterposten?
Während seiner Zeit in Berlin machte sich Richard Grenell als US-Botschafter wenig Freunde (Jens Spahn offenbar abgesehen).
Von Newsdesk/©DPA
News
International
Kultur