Taiwan will dritte Geschlechtsoption für amtliche Dokumente einführen
Nach der Eheöffnung im Mai 2017 besteht die Chance eines weiteren Meilensteins für die taiwanesische LGBT-Community – das Land zieht in Betracht, seinen Bürgerinnen und Bürgern beim Zivilstandesamt sowie bei amtlichen Dokumenten wie dem Personalausweis und dem Reisepass die Wahl eines dritten Geschlechts zu ermöglichen.
Die geplante Einführung wurde vom taiwanesischen Gleichstellungsausschuss bekanntgegeben. Die Wahl zwischen drei Geschlechtern würde das Selbstbestimmungsrecht von Transmenschen, Intersexuellen sowie von genderfluiden und nichtbinären Personen gewährleisten.
Um die gewünschten Änderungen in die Tat umzusetzen, muss das taiwanesische Innenministerium noch seine Zustimmung geben. Laut einem Bericht von «Up Media» wäre eine entsprechende Aktualisierung der IT-Systeme keine grosse Herausforderung.
Folgende Länder haben eine dritte Geschlechtsoption geplant oder bereits eingeführt:
- Kanada
- Australien
- Dänemark
- Deutschland
- Malta
- Neuseeland
- Pakistan
- Indien
- Irland
- Nepal
Das könnte dich auch interessieren
Asien
Indonesien: 3 Männer sollen online «Pornogruppe» gegründet haben
Die Polizei in der indonesischen Stadt Sidoarjo wirft drei Männern vor, eine queere Community bei Facebook gegründet und pornografische Inhalte verbreitet zu haben.
Von Newsdesk Staff
Religion
News
Porno
Frankreich
Zu schwul? «Barbie»-Vorführung wegen Drohungen abgesagt
Es sollte ein Kinoabend für Einwohner*innen einer Stadt bei Paris werden. Doch der Bürgermeister sagt die Vorstellung wegen Störenfrieden ab. Auch die französische Kulturministerin schaltet sich ein.
Von Newsdesk Staff
Unterhaltung
News
International
Kultur
People
Unterhaltung
Erlös von «Harry Potter»-Spiel soll trans Menschen zugute kommen
Das tschechische Unternehmen Czech Games Edition (CGE) hat angekündigt, den gesamten Gewinn seines neuen Spiels Codenames: Back to Hogwarts an Organisationen zu spenden, die trans Menschen unterstützen.
Von Newsdesk Staff
TIN
Gayming
Deutschland
100 Tage Kanzler Merz: «Offener Kulturkampf» gegen Queers
Friedrich Merz ist seit 100 Tagen als Bundeskanzler im Amt. Der LSVD zieht eine Zwischenbilanz und sieht viel Verunsicherung für Queers.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News