Taiwan will dritte Geschlechtsoption für amtliche Dokumente einführen
Nach der Eheöffnung im Mai 2017 besteht die Chance eines weiteren Meilensteins für die taiwanesische LGBT-Community – das Land zieht in Betracht, seinen Bürgerinnen und Bürgern beim Zivilstandesamt sowie bei amtlichen Dokumenten wie dem Personalausweis und dem Reisepass die Wahl eines dritten Geschlechts zu ermöglichen.
Die geplante Einführung wurde vom taiwanesischen Gleichstellungsausschuss bekanntgegeben. Die Wahl zwischen drei Geschlechtern würde das Selbstbestimmungsrecht von Transmenschen, Intersexuellen sowie von genderfluiden und nichtbinären Personen gewährleisten.
Um die gewünschten Änderungen in die Tat umzusetzen, muss das taiwanesische Innenministerium noch seine Zustimmung geben. Laut einem Bericht von «Up Media» wäre eine entsprechende Aktualisierung der IT-Systeme keine grosse Herausforderung.
Folgende Länder haben eine dritte Geschlechtsoption geplant oder bereits eingeführt:
- Kanada
- Australien
- Dänemark
- Deutschland
- Malta
- Neuseeland
- Pakistan
- Indien
- Irland
- Nepal
Das könnte dich auch interessieren
Interview
Shirley Manson: Bleibt und kämpft für euer Land!
Die Alternative-Rock-Band Garbage aus Los Angeles schreibt Melodien, die schon nach einmaligem Hören im Kopf bleiben. Im aktuellen Interview mit MANNSCHAFT spricht Shirley Manson über Rassismus und Trumps Kampf gegen die trans Community.
Von Olaf Neumann
People
Musik
TIN
Eurovision Song Contest
Fakten, Flaggen und die Favoritenfrage beim ESC in Basel
Kontroversen, Klänge, Klicks: Das jährliche ESC-Musikspektakel geht dieses Jahr in Basel über die Bühne. Was du darüber wissen musst.
Von Newsdesk/©DPA
Schweiz
Musik
Unterhaltung
News
Berlin
150 Jahre Magnus Hirschfeld – eine queere Ikone wird gefeiert
Magnus Hirschfeld war ein Pionier der queeren Emanzipationsbewegung in Berlin. Er kämpfte jahrzehntelang gegen die Diskriminierung von Homosexuellen. In ungewöhnlicher Form wird an ihn erinnert.
Von Newsdesk/©DPA
LGBTIQ-Rechte
Deutschland
News
TIN
Geschichte
Deutschland
Hasskriminalität gegen Queers in Baden-Württemberg steigt
LGBTIQ müssen sich immer wieder mit Anfeindungen auseinandersetzen. Nun zeigt eine Statistik: Die Behörden erfassen immer mehr Hass.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News