Taiwan will dritte Geschlechtsoption für amtliche Dokumente einführen
Nach der Eheöffnung im Mai 2017 besteht die Chance eines weiteren Meilensteins für die taiwanesische LGBT-Community – das Land zieht in Betracht, seinen Bürgerinnen und Bürgern beim Zivilstandesamt sowie bei amtlichen Dokumenten wie dem Personalausweis und dem Reisepass die Wahl eines dritten Geschlechts zu ermöglichen.
Die geplante Einführung wurde vom taiwanesischen Gleichstellungsausschuss bekanntgegeben. Die Wahl zwischen drei Geschlechtern würde das Selbstbestimmungsrecht von Transmenschen, Intersexuellen sowie von genderfluiden und nichtbinären Personen gewährleisten.
Um die gewünschten Änderungen in die Tat umzusetzen, muss das taiwanesische Innenministerium noch seine Zustimmung geben. Laut einem Bericht von «Up Media» wäre eine entsprechende Aktualisierung der IT-Systeme keine grosse Herausforderung.
Folgende Länder haben eine dritte Geschlechtsoption geplant oder bereits eingeführt:
- Kanada
- Australien
- Dänemark
- Deutschland
- Malta
- Neuseeland
- Pakistan
- Indien
- Irland
- Nepal
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
Rekord: Rechte in Brandenburg haben Zulauf
Es gibt eine Rekordzahl von Rechtsextremisten in Brandenburg: Dies zeigt der neue Verfassungsschutzbericht. Sie zeigen sich u.a. beim CSD. Innenminister Wilke zeigt sich besorgt über mehrere Entwicklungen.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Queerfeindlichkeit
News
Politik
People
Jasna Fritzi Bauer wieder solo: Katharina Zorn überrumpelt
Letzten Sommer erst machten «Tatort»-Star Jasna Fritzi Bauer und Katharina Zorn ihre Beziehung nach fünf Jahren öffentlich. Nun wurde das Aus verkündet, einseitig.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
TV
TIN
Lesbisch
Regenbogenfamilie
Schweiz
Zürich: Rickli will Geschlechtsangleichungen bei Jugendlichen verbieten
Geht es nach Gesundheitsdirektorin Natalie Rickli, sollen Minderjährige im Kanton Zürich keine geschlechtsangleichende Behandlungen mehr erhalten dürfen. LGBTIQ-Organisationen kritisieren ihre Forderung scharf.
Von Newsdesk Staff
Gesundheit
TIN
Politik
Geschlecht
NRW
Regenbogen sorgt für Knatsch bei kirchlicher Schuleröffnung in Köln
Kardinal Woelki hat am Montag in Köln ein neues Schulzentrum des Erzbistums eröffnet. Dabei protestierten Eltern und Schüler dagegen, dass Regenbogen-Symbole vermieden werden sollten.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Religion
News