Pride in Sydney: Tausend Menschen bilden Regenbogenfahne
Das Ganze ist eine Vorschau auf die World Pride 2023
Anlässlich des 44. Jubiläums des ersten Sydney Gay and Lesbian Mardi Gras im Jahr 1978 haben fast 1000 Menschen die Stufen zum berühmten Sydney Opera House in eine sogenannte «Progress Pride»-Fahne verwandelt.
Diese Fahne wurde 2018 von Daniel Quasar entwickelt, um inklusiver die gesamte LGBTIQ-Community zu repräsentieren (MANNSCHAFT berichtete).
Die menschliche Fahne ist auch eine Vorschau auf die Sydney World Pride, die 2023 stattfinden soll: als 17-Tage-Event mit über 300 Veranstaltungen in der ganzen Stadt. Zu diesen gehört auch die traditionelle Mardi-Gras-Parade.
Anlässlich der World Pride wird es ein Eröffnungskonzert geben, mit Courtney Act und Casey Donovan als Hosts. Aber auch eine Beach Party in Bondu sowie ein gigantisches Strassenfest zum Abschlusswochenende.
«Party mit Botschaft» «In wenigen Monaten wird sich Sydney verändern, wenn über 500.000 Menschen aus aller Welt hierher kommen, um sich als LGBTIQ-Familie zu vereinigen», sagt Gabriel Pinkstone von Sydney Gay Pride gegenüber australischen Medien. «Das wird eine Party mit einer Botschaft.»
2023 wird auch erstmals nach drei Corona-Jahren die Mardi-Gras-Parade wieder über die Oxford Street ziehen, die sogenannte «Pink Mile» der australischen Metropole. (MANNSCHAFT berichtete, dass die World Pride 2025 erstmals in Asien stattfinden soll.)
Die World Pride gilt als grösstes Event in Sydney seit den Olympischen Spielen im Jahr 2000.
Mehr Informationen zur World Pride in Sydney finden sich hier.
Das könnte dich auch interessieren
HIV, Aids & STI
«Die sexuelle Gesundheit unserer Community steht auf dem Spiel»
Am Dienstag setzten Vertreter*innen von 48 Organisationen ein Zeichen gegen die geplanten Kürzungen bei der Prävention im Bereich der sexuellen Gesundheit. Vor Ort war auch Andreas Lehner, Geschäftsleiter der Aids-Hilfe Schweiz.
Von Greg Zwygart
Politik
Schweiz
Gesundheit
USA
Attentat auf Charlie Kirk: Mutmasslicher Täter wegen Mordes angeklagt
Der Tod von Charlie Kirk entfaltet in den USA enorme politische Wirkung. Während das Verfahren gegen den mutmasslichen Attentäter anläuft, wird Kirk von vielen Anhänger*innen schon zum Märtyrer stilisiert.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
TIN
Norwegen
Doku über Skandal-Paar: Die Prinzessin und ihr bisexueller Schamane
«Ein Schamane und eine Prinzessin verlieben sich ... und es gibt Bösewichte», so wird die Netflix-Doku angekündigt. Bei der Geschichte von Märtha Louise und Durek Verrett geht es also um mehr als nur eine royale Liebesgeschichte.
Von Newsdesk Staff
Gesellschaft
International
Liebe
Bi
Umfrage
Konflikte in Partnerschaften: Was beschäftigt dich am meisten?
Ob Eifersucht, Kommunikation oder Gefühlschaos: Konflikte können eine Beziehung ins Wanken bringen. Erzähl uns, wie es dir damit geht.
Von Denise Liebchen