SVP-Politiker Hans-Ueli Vogt outet sich
Fazit des Sonntag Blicks: «Er wohnt im trendigen Zürcher Stadtkreis 5, ist intellektuell und homosexuell»
Seine Arbeits- und Parteikollegen wussten es bereits, nun hat sich der 45-jährige Rechtsprofessor und SVP-Politiker Hans-Ueli Vogt auch öffentlich als schwul geoutet.
Selbst 2015 schaffen es Coming-outs noch in die Medien, vor allem wenn es Vertreter aus konservativen Parteien sind. Am Sonntag, 15. Februar, unterhielt sich der SVP-Ständeratskandidat Hans-Ueli Vogt mit dem Sonntags Blick erstmals öffentlich über seine Homosexualität. Ein typischer SVP-Politiker sei er nicht, kommt das Blatt zum Schluss: «Er wohnt im trendigen Zürcher Stadtkreis 5, ist intellektuell und homosexuell.»
Trotzdem scheint Hans-Ueli Vogt mit seiner Vorstellung der Migrationspolitik bei der SVP in der richtigen Partei zu sein: «Zuwanderung aus Kulturen, die homosexuellen Menschen verbieten, ein Leben in Freiheit zu führen, empfinde ich als Gefahr für die Offenheit unserer Gesellschaft.»
Von den Worten des Parteikollegen Toni Bortoluzzi, der im Sommer 2014 gewettert hatte, dass bei den Schwulen der Hirnlappen verkehrt sei, fühlt sich Vogt nicht betroffen: «Kein Schwuler sollte das sein.» Denn Bortoluzzis Worte seien bewusst provokativ gewählt worden
Das könnte dich auch interessieren
Hollywood
US-Schauspieler Richard Chamberlain ist tot
Der schwule Schauspieler, der vor allem mit dem TV-Vierteiler «Die Dornenvögel» weltweit Erfolge feierte, ist im Alter von 90 Jahren auf Hawaii gestorben, berichteten US-Medien übereinstimmend unter Berufung auf seinen Sprecher und seinen langjährigen Partner.
Von Newsdesk Staff
Schwul
News
Serie
People
News
Lesbischer russischer Tennisstar spielt künftig für Australien
Darja Kassatkina ist die aktuelle Nr. 12 der Weltrangliste
Von Newsdesk/©DPA
Sport
People
Afghanistan
Zwei queere Personen von Taliban bei Fluchtversuch verhaftet
Maryam Ravish und Maeve Alcina Pieescu wollten mit dem Flugzeug in den Iran ausreisen
Von Newsdesk Staff
Religion
News
TIN
Lesbisch
Schweiz
Wenn Eltern auf das Pronomen für ihr Baby verzichten
In der Schweiz verzichten immer mehr Eltern auf Pronomen und die geschlechtliche Festlegung für ihre Babys. Ein neuer Trend? Wir haben in Deutschland und Österreich nachgefragt.
Von Michael Freckmann
LGBTIQ-Rechte
Ehe für alle
TIN
Regenbogenfamilie