So hast du Mario, Pummeluff und Pikachu noch nie gesehen
Ein Künstler hat die Charakteren des beliebten Nintendo-Games «Super Smash Bros.» neu interpretiert – als sexy Bären.
Aus den «Super Smash Bros.» sind die «Super Smash Bears» geworden. Der Künstler Leonardo Gutierrez hat die zwölf Charakteren des beliebten Nintendo-Games neu interpretiert und als Bären gezeichnet. Aus dem drahtigen Schwertkämpfer Link aus Zelda ist ein grimmiger Holzfäller geworden, aus Pikachu ein blonder Bursche mit gelbem Tanktop. Pummeluff ist neu ein tätowierter Rockstar und Donkey Kong hat sich vom Gorilla zum behaarten Bären gewandelt. Luigi sehen wir im Harness mit Hundeknochen-Tattoo.
Die zwölf Illustrationen gibts auf dem Tumbler- und dem Instagram-Account von Gutierrez zu bestaunen. Die Zeichnungen von Mario, Link, Pikachu und Donkey Kong sind ebenfalls als T-Shirt erhältlich. Diese produziert Gutierrez zusammen mit seinem Kollegen Ian und vertreibt sie über die Website osoapparel.com.
Wir finden: Ein toller Tribut an ein kultiges Videospiel und an die Bären-Community!
Das könnte dich auch interessieren
Buch
Liebe, Lust und andere Katastrophen – unsere queeren Lesetipps
Éric Chacour verwebt queere Liebe mit familiären Zwängen in Kairo. Chloé Caldwell zerlegt das lesbische Begehren in schmerzhafter Klarheit. Und Eryx Vail stellt die Frage, ob queeres Leben in dystopischen Zukunftsvisionen überhaupt vorkommen darf.
Von Newsdesk Staff
Schwul
Lesbisch
Gesellschaft
Kultur
Queer
Buch
Warum verehrte eine lesbische Frau Adolf Hitler?
Wie kann sich eine lesbische Frau mit Hitler und den Nazis identifizieren? Mit dieser Frage beschäftigt sich eine lesenswerte Biografie über Stephanie Hollenstein, Hitlers queere Künstlerin.
Von Christian Höller
Lesbisch
Geschichte
Kultur
Award
Endlich ein Emmy für Hannah Einbinder aus «Hacks»
Überraschende Sieger*innen und zwei politische Statements: Der US-Fernsehpreis hätte eine komplett gelungene Show werden können – wäre da nicht eine Idee gewesen, die sich als unglücklich herausstellte.
Von Newsdesk/©DPA
Bi
Comedy
TV
Unterhaltung
Serie
Feiern
Schwuz braucht Spenden: «Noch lange kein Ende mit dem queeren Gelände»
Alarmstufe Pink: Einer der ältesten queeren Clubs Deutschlands, das Berliner Schwuz, kämpft ums Überleben. Nach dem Insolvenzantrag soll nun eine Spendenkampagne helfen.
Von Newsdesk/©DPA
Queer
Schwul