«Starke, körperliche Schmerzen»: Lady Gaga sagt Europa-Konzerte ab
Die kommenden Konzerte von Lady Gagas «Joanne World Tour» finden nicht statt. Die Sängerin hat alle 14 Daten in Europa abgesagt, darunter auch die Shows in Zürich (24.9.), Hamburg (29.10), Berlin (26.10.) und Köln (28.10).
Gemäss einer Medienmitteilung ihres Labels ist die Sängerin «am Boden zerstört», wird aber den Rat ihrer Ärzte befolgen und die anstehenden Konzerte absagen. Die Daten sollen Anfang 2018 nachgeholt werden, genauere Informationen sind dazu aber noch nicht bekannt.
Auf Instagram entschuldigte sich Lady Gaga bei ihren Fans. Die Ursachen ihrer psychischen und physischen Schmerzen seien schwer zu erklären. «Ich verwende das Wort ‹leiden› nicht, um Mitleid oder Aufmerksamkeit zu erregen und bin enttäuscht, wenn das online impliziert wird», schrieb die Sängerin unter einem Bild, das sie mit einem Rosenkranz betend zeigt.
Die 31-jährige New Yorkerin, die mit bürgerlichen Namen Stefani Germanotta heisst, hatte die «Joanne World Tour» im August im kanadischen Vancouver gestartet und dabei noch triumphierend die Regenbogenfahne geschwenkt.
Letzte Woche gab Lady Gaga in den Medien bekannt, an der chronischen Krankheit Fibromyalgie zu leiden. 2016 sprach Lady Gaga über ihre posttraumatische Belastungsstörung.
2013 sagte Lady Gaga 25 Konzerttermine ihrer «Born This Way»-Tournee aufgrund einer Hüft-Operation ab.
Das könnte dich auch interessieren
Film
Arte zeigt «Eismayer» – Liebe unter Soldaten im Bundesheer
Der gefürchtete Ausbilder beim österreichischen Bundesheer führte lange ein Doppelleben. Schwul war er nur heimlich. Als Vizeleutnant Eismayer den Rekruten Mario trifft, verändert sich alles.
Von Newsdesk Staff
Serie
Österreich
Kultur
Fokus
Coming-out
Buch
Liebe, Lust und andere Katastrophen – unsere queeren Lesetipps
Éric Chacour verwebt queere Liebe mit familiären Zwängen in Kairo. Chloé Caldwell zerlegt das lesbische Begehren in schmerzhafter Klarheit. Und Eryx Vail stellt die Frage, ob queeres Leben in dystopischen Zukunftsvisionen überhaupt vorkommen darf.
Von Newsdesk Staff
Schwul
Lesbisch
Gesellschaft
Kultur
Queer
Buch
Warum verehrte eine lesbische Frau Adolf Hitler?
Wie kann sich eine lesbische Frau mit Hitler und den Nazis identifizieren? Mit dieser Frage beschäftigt sich eine lesenswerte Biografie über Stephanie Hollenstein, Hitlers queere Künstlerin.
Von Christian Höller
Lesbisch
Geschichte
Österreich
Kultur
Serie
Hunter Doohan: Warum «Wednesday» beim queeren Publikum so gut ankommt
Hunter Doohan hat sich in einem Interview dazu geäussert, warum «Wednesday» bei queeren Fans so grossen Anklang findet.
Von Newsdesk Staff
Kultur