Bekannt aus«Star Wars»: Kelly Marie Tran outet sich als queer
Die Schauspielerin Kelly Marie Tran («Die letzten Jedi») hat sich als queer geoutet.
«Ich habe das noch nie öffentlich gesagt, aber ich bin eine queere Person», sagte die 35-jährige Kalifornierin mit vietnamesischen Eltern einem Interview mit dem Magazin Vanity Fair. International bekannt wurde Tran vor allem durch ihre Rolle der Rose Tico in den «Star Wars«-Filmen «Die letzten Jedi« und «Der Aufstieg Skywalkers».
Anlass für ihr Coming-out ist das Remake von «Das Hochzeitsbankett», im Original von Ang Leee («Brokeback Mountain»), in dem sie eine lesbische Frau spielt. Der Film soll 2025 im Kino anlaufen. Darin spielt Tran Angela aus Seattle, die mit ihrer Freundin Lee (Lily Gladstone) eine Familie gründen will.
«Was mich wirklich begeistert hat, war, dass ich eine Person verkörpern durfte, die ich zu kennen glaubte», so Kelly Marie Tran in Vanity Fair. «Ich habe nicht das Gefühl, dass ich überhaupt in diesem Film schauspielere.»
Der Original-Film handelt von einem bisexuellen taiwanesischen Einwanderer, der eine Festlandchinesin heiratet, um seine Eltern zu besänftigen und ihr eine Green Card zu verschaffen. Sein Plan geht allerdings nach hinten los, als seine Eltern in die USA kommen, um sein Hochzeitsbankett zu planen, und er die Wahrheit über seinen schwulen Partner verbergen muss. Der Film wurde 1993 bei der Berlinale uraufgeführt und gewann dort den Goldenen Bären.
Mehr aus dem «Star Wars»-Universum mit Finn und Poe Dameron: «Mein Gesicht auf Joghurtbechern werde ich nie normal finden» (zum MANNSCHAFT-Interview)
Hape Kerkeling wird 60 und sagt: «Ich finde mich selber eher selten komisch» (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Interview
«Ich bin eine schwarze queere Frau. Ich kann nicht einfach schweigen»
Die britische Sängerin Skin ist eine Ikone der LGBTIQ-Bewegung. Mit ihrer Band Skunk Anansie ist sie angetreten, Rassen- und Geschlechterschranken in der Welt der Rockmusik zu überwinden. Skin sprach mit MANNSCHAFT über das neue Album und den Kampf für queere Rechte.
Von Olaf Neumann
Bi
Religion
Musik
ESC 2025
JJ zum Flaggen-Verbot: «Traurig, dass wir uns nicht zeigen dürfen»
Trotz Schweigegelübde äusserte sich der österreichische Künstler JJ über das Verbot von Regenbogenfahnen beim Eurovision Song Contest.
Von Greg Zwygart
Unterhaltung
Schweiz
Österreich
Eurovision Song Contest
Pride
Fussball
«Besorgniserregend» – Kritik an Infantinos Trump-Reise
FIFA-Präsident Gianni Infantino glänzt vor dem Kongress seines Verbandes in Paraguay zunächst mit Abwesenheit. Lise Klaveness, lesbische Ex-Kickerin und Infantino-Kritikerin, reagiert verständnislos.
Von Newsdesk Staff
News
Lesbisch
Sport
International
Queerfeindlichkeit
LGBTIQ-Rechte in Europa unter Beschuss, nicht nur in Ungarn
Grossbritannien ist in der neuen Ausgabe der Rainbow Map von ILGA-Europe um sechs Plätze zurückgefallen – und liegt nun auf Rang 22.
Von Newsdesk Staff
News
Österreich
LGBTIQ-Rechte
Deutschland