Achtung – Phishing!
So schützen Sie Ihre Daten vor Internetbetrug
Alltagsdinge wollen wir einfach und schnell online erledigen. Dies nützen allerdings auch Cyberkriminelle aus: Meldungen von Betrugsfällen nehmen laufend zu.
Phishing ist eine sehr verbreitete Art von Internetbetrug: Cyberkriminelle versuchen, über gefälschte Websites (Vorsicht beim Onlineshopping!), E-Mails oder SMS mit falschen Angaben an vertrauliche Daten zu gelangen, indem sie Sie dazu auffordern, sich über einen Link in Ihr E-Banking-Portal einzuloggen, Ihre Kreditkartendaten oder ein sonstiges Passwort einzugeben. Auf diesem Weg werden sensible Daten gestohlen und missbraucht.
Phishing per Telefonanruf
Phishing geschieht übrigens auch mit Telefonanrufen. Lassen Sie sich nicht von Anrufenden unter Druck setzen. Schon gar nicht, wenn Sie dazu aufgefordert werden, auf einen Link zu klicken oder eine Datei in einer E-Mail zu öffnen. Banken und seriöse Anbieter dürfen Sie niemals per E-Mail oder telefonisch nach PIN, TAN oder anderen geheimen Daten fragen – das ist eine wichtige Sicherheitsregel. Wenn das vorkommt, ist es ein eindeutiger Phishing-Versuch.
So können Sie sich schützen
Seien Sie sparsam mit Informationen und lassen Sie gegebenenfalls Misstrauen walten. Kaufen Sie nur in vertrauenswürdigen Onlineshops ein und überprüfen Sie regelmässig Ihre Kreditkarten- und Bankkonto-Abrechnungen. Ist etwas merkwürdig, sollten Sie unverzüglich Ihre Bank oder Kreditkartenfirma kontaktieren. «Entrümpeln» Sie Ihr Smartphone, ihren Laptop und Computer regelmässig von alten Daten. Hier erhalten Sie wertvolle Tipps dazu.
Versicherungsschutz für alle Fälle
Sollten Sie trotz aller Vorsichtsmassnahmen auf einen Trick hereinfallen, melden Sie den Betrug umgehend der Polizei. Mit einer Cyberversicherung sind Vermögensschäden infolge Nutzung des Internets wie E-Banking- oder Kreditkartenmissbrauch versichert.
Wir stehen Ihnen auch finanziell zur Seite, wenn Sie dafür belangt werden, im Internet anderen Personen einen Schaden zugefügt zu haben – beispielsweise durch die versehentliche Verbreitung von Viren oder unabsichtliche Verletzung von Markenrechten wie auch bei Rechtsstreitigkeiten, die daraus entstehen können.
Weitere Informationen auf helvetia.com
Das könnte dich auch interessieren
Hotels & Unterkünfte
Im Dreiländereck Deutschland-Polen-Tschechien wartet ein Schloss auf dich
Mitten auf 30’000 m² Parkanlage erhebt sich ein Renaissance-Schloss mit 73 individuellen Zimmern, luxuriösen Turmsuiten, Fine-Dining im Alchimistenzimmer und Private-Spa-Suiten mit eigener Sauna und Whirlpool.
Von Denise Liebchen
Sponsored
Reisen
Verlosung
Hotels & Unterkünfte
Dein Herbstglück heisst Beatus
Gönn dir eine exklusive Herbstauszeit im Hotel Beatus am Thunersee. Tauche ein in 35°C warmes Natursolebad, entspanne bei Massagen, lausche Lesungen und Konzerten, spaziere an einem der längsten Seeanstösse eines Schweizer Hotels.
Von Christina Kipshoven
Sponsored
Reisen
Italien
Grosse Trauer um Armani: Lange Schlangen an seinem Sarg
Der Sarg steht in dem Saal, in dem der Modemacher Giorgio Armani früher seine Defilees abnahm. Die Beerdigung ist für Montag in kleinem Kreis geplant. Danach soll das Testament eröffnet werden.
Von Newsdesk/©DPA
Lifestyle
Mode
Schwul
Italien
«Nicht genug Zeit mit Freunden verbracht» – Trauer um Giorgio Armani
Von Newsdesk/©DPA
Lifestyle
Mode
Schwul