So feiert man in Bangkok den Pride Month
Vor allem die riesige Mall Samyan Mitrtown zeigt sich bunt
Weltweit wird der Juni als Pride Month gefeiert. So auch in Thailand, wo homosexuelle Paare immer noch keine rechtliche Absicherung haben.
Das riesige Einkaufszentrum Samyan Mitrtown in Bangkok hat seinen ikonischen Tunnelweg mit bunten Regenbogendekorationen umgestaltet. So wird hier der Pride Month im Rahmen der Kampagne «Samyan Mitr Proud 100% Love» gefeiert, um ein Zeichen für Liebe, Vielfalt und Gleichberechtigung von LGBTIQ zu setzen.
Die thailändische Regierung hat zwar 2020 in ihrem Ministerrat ein Gesetz für die Lebenspartnerschaft verabschiedet, das schwule und lesbische Partnerschaften mit fast den gleichen gesetzlichen Rechten wie verheiratete heterosexuelle Paare anerkennt (MANNSCHAFT berichtete).
Wenn das Gesetz endgültig verabschiedet wird, wäre Thailand das zweite Land in Asien, das gleichgeschlechtliche Partnerschaften legalisiert, Paaren die Adoption eines Kindes ermöglicht und ihnen auch Erb- und Miteigentumsrechte gewährt. Das erste Land war Taiwan (MANNSCHAFT berichtete). Durch das thailändische Parlamen ist das Gesetz allerdings immer noch nicht.
Nach einer Umfrage der Khon-Thai-Stiftung 2014 lehnten 56 Prozent der Thailänder*innen zwischen 15 und 24 Jahren Homosexualität ab (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Justiz
Missbrauchsverfahren gegen Berliner HIV-Arzt eingestellt
Nach über 10 Jahren hat das Berliner Landgericht das Missbrauchsverfahren gegen einen HIV-Mediziner gegen Zahlung einer Geldauflage eingestellt. Von mindestens 30 mutmasslichen Opfern war die Rede.
Von Newsdesk Staff
Gesundheit
News
HIV, Aids & STI
Berlin
Lehrerbrief über homophobes Mobbing ging an mehrere Stellen
Ein Anwalt wendet sich im Namen eines schwulen Lehrers an die Bildungsverwaltung. Aber wo landete das Schreiben dann? Ein Abgeordneter hat noch einmal nachgefragt.
Von Newsdesk/©DPA
Religion
Schwul
News
Österreich
Wien demonstriert gegen transfeindliche Gewalt
In Österreich nehmen queerfeindliche Angriffe zu. Betroffen sind nicht nur queere Einrichtungen wie die Villa Vida und das Gugg, das Vereinszentrum der Hosi Wien, sondern auch viele Einzelpersonen.
Von Christian Höller
Queerfeindlichkeit
News
TIN
Deutschland
Kommt gemeinsame Mutterschaft für lesbische Paare?
Die neue Bundesjustizministerin (SPD) Hubig ist dafür und sagt: «Mehrere deutsche Gerichte halten das geltende Abstammungsrecht in diesem Punkt für verfassungswidrig.»
Von Newsdesk/©DPA
News
Lesbisch
Regenbogenfamilie
Justiz