Sias neues Video ist ein ergreifender Tribut an die Opfer von Orlando
Mit starken Bildern widmet die australische Sängerin Sia das Video zu ihrer neuen Single «The Greatest» den 49 Opfern des Massakers in Orlando.
Regenbogenfarben, Schusslöcher in der Wand und 49 Menschen, die sich aus der Todesstarre lösen und mit dem Tanzen beginnen. Die Symbolik im neuen Video «The Greatest» von Sia ist nicht zu übersehen – es ist ein Tribut an die 49 Menschen, die am 12. Juni im Nachtclub «Pulse» in Orlando ihr Leben verloren haben. «Gebt nicht auf, gebt nicht auf. Ich bin frei, um die Grösste zu sein, ich lebe. Ich bin frei um heute Abend die Grösste zu sein», singt die 40-jährige Australierin.
Im Fokus des Videos der öffentlichkeitsscheuen Sia steht die 13-jährige Tänzerin Maddie Ziegler, die schon in den Videos zu «Chandelier», «Elastic Heart», «Big Girls Cry» und «Cheap Thrills» eine zentrale Rolle eingenommen hat.
«The Greatest» ist das neuste Werk der Sängerin, obwohl sie erst im Januar ihr siebtes Album «This Is Acting» auf den Markt gebracht hat. Vorerst nicht bekannt ist, ob bereits ein neues Album in den Startlöchern steht oder ob «The Greatest» im Rahmen eines Re-Releases des bestehenden Albums veröffentlicht wird.
Tatsache ist, dass Sia vom Massaker in Orlando stark betroffen war. Im Juni brach sie auf der Bühne zusammen, nachdem sie ihren Hit «Titanium» den 49 Opfern gewidmet hatte.
Das könnte dich auch interessieren
Musik
Unterhaltung per Dekret: Russlands Anti-Eurovision «ohne Perversion»
Schon vier Mal hat Russland wegen seines Kriegs gegen die Ukraine nicht beim Eurovision Song Contest mitsingen dürfen. Nun muss eine Konkurrenzveranstaltung her - mit interessanter Gästeliste.
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung
Queerfeindlichkeit
Eurovision Song Contest
Buch
Warum verehrte eine lesbische Frau Adolf Hitler?
Wie kann sich eine lesbische Frau mit Hitler und den Nazis identifizieren? Mit dieser Frage beschäftigt sich eine lesenswerte Biografie über Stephanie Hollenstein, Hitlers queere Künstlerin.
Von Christian Höller
Lesbisch
Geschichte
Österreich
Kultur
Film
«Attraktiv für beide Geschlechter» – Ein Star für Kino und queere Rechte
Einer von den Guten: Mit 89 Jahren ist der US-Schauspieler am Mittwoch gestorben
Von Newsdesk Staff
Kultur
People
Musik
Deine MANNSCHAFT-Playlist: Die spannendsten Herbst-Releases
Dein queerer Soundtrack für die goldene Jahreszeit: The Irrepressibles, HAAi, The Hidden Cameras, King Princess und Jay Som veröffentlichen neue Alben. Fünf Künstler*innen, die Genres neu denken, Identitäten feiern und ihre Musik zum Sprachrohr machen.
Von Martin Busse
Unterhaltung