Sias neues Video ist ein ergreifender Tribut an die Opfer von Orlando
Mit starken Bildern widmet die australische Sängerin Sia das Video zu ihrer neuen Single «The Greatest» den 49 Opfern des Massakers in Orlando.
Regenbogenfarben, Schusslöcher in der Wand und 49 Menschen, die sich aus der Todesstarre lösen und mit dem Tanzen beginnen. Die Symbolik im neuen Video «The Greatest» von Sia ist nicht zu übersehen – es ist ein Tribut an die 49 Menschen, die am 12. Juni im Nachtclub «Pulse» in Orlando ihr Leben verloren haben. «Gebt nicht auf, gebt nicht auf. Ich bin frei, um die Grösste zu sein, ich lebe. Ich bin frei um heute Abend die Grösste zu sein», singt die 40-jährige Australierin.
Im Fokus des Videos der öffentlichkeitsscheuen Sia steht die 13-jährige Tänzerin Maddie Ziegler, die schon in den Videos zu «Chandelier», «Elastic Heart», «Big Girls Cry» und «Cheap Thrills» eine zentrale Rolle eingenommen hat.
«The Greatest» ist das neuste Werk der Sängerin, obwohl sie erst im Januar ihr siebtes Album «This Is Acting» auf den Markt gebracht hat. Vorerst nicht bekannt ist, ob bereits ein neues Album in den Startlöchern steht oder ob «The Greatest» im Rahmen eines Re-Releases des bestehenden Albums veröffentlicht wird.
Tatsache ist, dass Sia vom Massaker in Orlando stark betroffen war. Im Juni brach sie auf der Bühne zusammen, nachdem sie ihren Hit «Titanium» den 49 Opfern gewidmet hatte.
Das könnte dich auch interessieren
Kultur
Osnabrück: Theaterstück über Missbrauch in der Kirche abgesagt
Im Stück kamen Missbrauchsopfer zu Wort. War das zu viel Realität für die Intendanz?
Von Newsdesk Staff
Bühne
Deutschland
Film
«Norwegian Dream» im Fernsehen: Schwule Liebe am Fjord
«Norwegian Dream» ist das Spielfilmdebüt von Leiv Igor Devold, der in Warschau geboren wurde und in Oslo aufwuchs. Er entfaltet die schwule Liebesgeschichte der beiden jungen Männer, die mit Homophobie konfrontiert sind. Die herbstlich-kühle Kulisse unterstreicht die nicht weniger kühle Atmosphäre in der Fischfabrik.
Von Patrick Heidmann
Kultur
Schwul
Musik
Sie stand «110-prozentig hinter LGBTIQ» – Connie Francis ist tot
Die Schlagerhits von Connie Francis sind Klassiker - ob «Schöner fremder Mann» oder «Die Liebe ist ein seltsames Spiel». Jetzt ist die LGBTIQ-Verbündete in ihrem Heimatland USA im Alter von 87 Jahren gestorben.
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung
People
People
Jay Khan erlebte nach Dschungelcamp jahrelang «Hölle auf Erden»
Ex-Boyband-Mitglied Jay Khan hat eine viel beachtete Autobiografie geschrieben. Darin rechnet er zum Teil auch mit dem Showbusiness ab.
Von Newsdesk/©DPA
Buch
TV
Musik