Sechs Einrichtungen der Altenpflege öffnen sich für LGBTIQ
Die AWO will mehr pflegebedürftige LGBTIQ versorgen und startet ein Modellprojekt
Der AWO Bundesverband will seine Einrichtungen für Altenpflege LGBTIQ öffnen. Ansatzpunkt sei das Verhalten der eigenen Mitarbeiter*innen.
Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) will mehr pflegebedürftige LGBTIQ in den eigenen Einrichtungen versorgen. Das Modellprojekt startet bundesweit in sechs Einrichtungen der AWO, wie das Branchenmagazin Wohlfahrt mitteilte. Das Institut für Gesundheits- und Pflegewissenschaften in Halle erarbeitet demnach einen Lehrplan, um Mitarbeiter*innen zu sensibilisieren.
LGBT-Residenz für Senioren öffnet in Schweden
Vier Pflegeheime der AWO in Dortmund, Neu-Ulm, Bernau und Köln sowie zwei ambulante Dienste Neubrandenburg und Mönchengladbach wollen offener für pflegebedürftige LGBTIQ werden. Im März war bereits in Dortmund das erste Seniorenheim in NRW mit dem Qualitätssiegel für LGBTIQ-inklusive Altenpflege ausgezeichnet worden (MANNSCHAFT berichtete).
Für Bedürfnisse queerer Menschen sensibilisieren Die sechs Einrichtungen sollen ihre Mitarbeitenden schulen, um sie für die Bedürfnisse, Ängste und Diskriminierungserfahrungen queerer Menschen zu sensibilisieren. Weiter sollen die Einrichtungen ihre Offenheit für LGBTI nach aussen kommunizieren und spezifische Kulturangebote entwickeln. Das Institut für Gesundheits- und Pflegewissenschaften in Halle erarbeitet einen Lehrplan.
Das Modellprojekt wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert. Die Ergebnisse sollen nach der Evaluation allen Pflegeverbänden zur Verfügung stehen. Die Bundesinteressenvertretung schwuler Senioren, der Dachverband Lesben und Alter, der Intersexuelle Menschen Bundesverband, der Bundesverband Trans* und das Bisexuelle Netzwerk beraten die AWO bei der Umsetzung des Projektes.
Umfrage: Plagen dich Erektionsstörungen?
Die AWO unterhält nach eigenen Angaben bundesweit 18.000 Einrichtungen für die Altenhilfe, Kinder- und Jugendhilfe, Behindertenhilfe und Beratungen unterschiedlicher Art und beschäftigt 211.727 hauptamtliche Mitarbeiter*innen.
Ende 2018 fand die erstmalige Verleihung des Qualitätssiegels Lebensort Vielfalt® statt (MANNSCHAFT berichtete). Es handelt sich um eine Auszeichnung, die Alten- und Pflegeeinrichtungen erhalten, die in struktureller, organisationspolitischer und personeller Hinsicht Voraussetzungen schaffen, sexuelle und geschlechtliche Minderheiten zu integrieren.
Das könnte dich auch interessieren
Justiz
«Heimtückischer» Mordversuch in Thüringen: Brutale Attacke bei Sexdate
Zwei Männer verabreden sich über eine Internetplattform zum Sex, doch die Situation eskaliert: Wegen versuchten Mordes steht ein 25-Jähriger nun vor dem Landgericht Gera.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
Schwul
News
Brandenburg
Schwerer Raub beim Date: Erste Tatverdächtige ermittelt
Verabredet über eine schwule Dating-App: Nachdem ein 71-Jähriger von mehreren Personen gemeinschaftlich geschlagen, getreten und beraubt worden sei, konnte die Polizei erste Tatverdächtige ermitteln.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Queerfeindlichkeit
Schwul
News
Dating
Sport
Caster Semenya kriegt vor Gericht teilweise recht
Die südafrikanische Läuferin Caster Semenya hat vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte gegen die Schweiz teilweise gewonnen.
Von Newsdesk/©DPA
News
TIN
Schweiz
International
Deutschland
Abgeordnete müssen Pride-Flaggen aus Büros im Bundestag entfernen
Nachdem Julia Klöckner (CDU) das Hissen vor dem Bundestag zum Berliner CSD untersagt hatte, berichten nun mehrere Abgeordnete davon, dass sie von der Bundestagsverwaltung aufgefordert worden seien, Regenbogenflaggen aus ihren Büros zu entfernen.
Von Newsdesk Staff
News
Politik
Pride