Sebastian Vettel: «Privileg bringt Verantwortung mit sich»
Der 35-Jährige nimmt Abschied von der Formel 1
Nach seinem Abschied aus der Formel 1 hofft Sebastian Vettel, dass seine Fahrerkollegen das Engagement für Menschenrechte und Klimaschutz fortsetzen.
«Es ist ein grosses Privileg, in der Position zu sein, in der wir sind. Das bringt eine gewisse Verantwortung mit sich», sagte der 35-Jährige nach dem letzten Grand Prix seiner Laufbahn am Sonntag in Abu Dhabi. «Ich hoffe, dass ich den anderen Fahrern etwas von der guten Arbeit weitergeben kann. Es ist grossartig zu sehen, dass wir die Macht haben, Fans mit dem, was wir tun und sagen, zu inspirieren.»
Vettel hat sich zum Ende seiner Formel-1-Laufbahn immer stärker für die LGBTIQ-Community eingesetzt sowie für den Klimaschutz (MANNSCHAFT berichtete).
Das Saisonfinale in Abu Dhabi war sein 299. und letzter Grand Prix. Vettel holte als Zehnter noch mal einen Punkt. Der viermalige Weltmeister will künftig mehr Zeit mit seiner Familie verbringen.
Zuvor hatte Vettel erklärt, ein schwuler Formel-1-Fahrer wäre willkommen. Er selbst kenne aber keinen früheren oder aktuellen Formel-1-Fahrer, der schwul ist (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
US-Amerikaner Robert Prevost ist neuer Papst
Der US-Amerikaner Robert Prevost ist neuer Papst. Er wird Papst Leo XIV. heissen. Von «homosexuellem Lebensstil» hält er nicht viel
Homophober Übergriff mit Pfefferspray
Homophober Übergriff in Cottbus: Hier wurde ein 29-jähriger verletzt.
Billie Eilish gibt in Berlin die Ansagerin
Der queere Superstar in einer ungewohnten Rolle: Billie Eilish gibt am Freitag die Ansagerin
Messerattacke in Kiel aus Schwulenhass? 4 Männer verdächtig
Diese Messerattacke vor einer Kneipe sorgte Ende 2022 für Schlagzeilen: Von einem möglichen homophoben Hintergrund war die Rede. Nun gibt es erste Ermittlungsergebnisse. Was noch unklar ist.