Sebastian Vettel: «Privileg bringt Verantwortung mit sich»
Der 35-Jährige nimmt Abschied von der Formel 1
Nach seinem Abschied aus der Formel 1 hofft Sebastian Vettel, dass seine Fahrerkollegen das Engagement für Menschenrechte und Klimaschutz fortsetzen.
«Es ist ein grosses Privileg, in der Position zu sein, in der wir sind. Das bringt eine gewisse Verantwortung mit sich», sagte der 35-Jährige nach dem letzten Grand Prix seiner Laufbahn am Sonntag in Abu Dhabi. «Ich hoffe, dass ich den anderen Fahrern etwas von der guten Arbeit weitergeben kann. Es ist grossartig zu sehen, dass wir die Macht haben, Fans mit dem, was wir tun und sagen, zu inspirieren.»
Vettel hat sich zum Ende seiner Formel-1-Laufbahn immer stärker für die LGBTIQ-Community eingesetzt sowie für den Klimaschutz (MANNSCHAFT berichtete).
Das Saisonfinale in Abu Dhabi war sein 299. und letzter Grand Prix. Vettel holte als Zehnter noch mal einen Punkt. Der viermalige Weltmeister will künftig mehr Zeit mit seiner Familie verbringen.
Zuvor hatte Vettel erklärt, ein schwuler Formel-1-Fahrer wäre willkommen. Er selbst kenne aber keinen früheren oder aktuellen Formel-1-Fahrer, der schwul ist (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
USA
10 Jahre Ehe für alle: Aktivist Obergefell fürchtet Ausradierung
2015 machte die Klage von Jim Obergefell machte die Ehe für gleichgeschlechtliche Paare in den USA möglich. Zehn Jahre später warnt er: Unter der Trump-Regierung könnte dieses Recht wieder verschwinden.
Von Newsdesk Staff
Liebe
News
Ehe für alle
Community
Autor Harm-Peter Dietrich mit 89 Jahren verstorben
Harm-Peter Dietrich ist am Freitag im Alter von 89 Jahren in Berlin verstorben, wie sein Verlag mitteilte. Seine Autobiografie «Danke, Gustav! Mein schwules Jahrhundert» hatte im vergangenen Sommer für Aufsehen gesorgt.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Schwul
News
Geschichte
Buch
Deutschland
«Wie kann man Liebe hassen» – Polizei sichert Pride Paraden
Zahlreiche CSD-Demos haben am Wochenende ein Zeichen für Vielfalt gesetzt und trotzten dem Regen. Die Polizei sicherte die Aufzüge – es gab wieder Protest von rechts.
Von Newsdesk/©DPA
News
Pride
Europa
Maja T. beendet Hungerstreik – Staatsschutz befürchtet Täter-Opfer-Umkehr
Seit über einem Jahr sitzt Maja T. in Ungarn wegen schwerer Vorwürfe in Haft. Beim Hungerstreik soll die nicht-binäre Person 14 Kilogramm verloren haben. Was denkt ein Staatsschützer über die Unterstützerkampagne in Deutschland?
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
News
TIN
Justiz