Schwules Paar in Berlin beleidigt und getreten
Die Berliner Polizei nahm in der Nacht zu Sonntag einen 21-jährigen Mann fest, der ein Paar in Kreuzberg attackiert haben soll.
Ersten Erkenntnissen und Zeugenaussagen zufolge, waren zwei 44 und 50 Jahre alte Männer gegen 1.30 Uhr in der Hagelberger Strasse unterwegs, als sie von einem Unbekannten homophob beleidigt wurden. Die folgende verbale Auseinandersetzung mündete darin, dass der Pöbler dem Jüngeren mehrfach mit der Faust ins Gesicht schlug, gegen dessen Körper trat und ihn zu Boden stiess.
Anschliessend griff er auch den 50-jährigen Partner mit Faustschlägen und Tritten an und brachte auch ihn zu Boden. Alarmierte Polizeikräfte konnten den Angreifer kurz darauf an der Ecke Mehringdamm festnehmen. Dieser gab an, von den Männern ebenfalls geschlagen worden zu sein und wurde nach Abschluss der polizeilichen Massnahmen auf freien Fuss gesetzt.
Das attackierte Paar liess sich von der Besatzung eines Rettungswagens versorgen. Die Ermittlungen wegen Beleidigung und Körperverletzung hat ein Fachkommissariat des Polizeilichen Staatsschutzes des Landeskriminalamtes übernommen.
Zuvor war in Berlin eine 23-Jährige transphob beleidigt und von zwei Männern mit der Faust geschlagen worden (MANNSCHAFT berichtete)
Das könnte dich auch interessieren
Sport
Schwuler Fussballer Jakub Jankto verkündet Ende seiner Karriere
Der schwule Fussballer aus Tschechien Jakub Jankto gab bekannt, dass er nicht mehr aufs Spielfeld zurückkehren wird. Grund sei eine «sehr schwere Verletzung».
Von Newsdesk Staff
Coming-out
News
International
USA
Kämpferin für queere Gleichberechtigung: 80 Jahre Marsha P. Johnson
Sie war eine der ersten trans Aktivistinnen: Die Stonewall-Pionierin Marsha P. Johnson wäre jetzt 80 Jahre alt geworden.
Von Newsdesk Staff
News
Aktivismus
Geschichte
International
Pride
People
«Wandern ist kein Zaubertrank» – Kevin Kühnert beendet 1000-km-Tour
Vom Bundestag in die Kalkalpen: Kevin Kühnert, der schwule Ex-Generalsekretär der SPD, wandert zwei Monate lang den Nordalpenweg. Wie fällt sein Fazit nach der Tour aus?
Von Newsdesk/©DPA
Österreich
Deutschland
Schwul
Kommentar
Trenne nicht LGB und TIQ – denn es tut ihnen weh!
Immer mehr Queers sind offenbar bereit, sich hinter die Kampagne «Drop the T» zu stellen – wollen trans Personen aus der Community ausschliessen oder zumindest nicht für ihre Belange und Rechte kämpfen. Das ist nicht zuletzt geschichtsvergessen, kommentiert unser Autor.
Von Sören Kittel
LGBTIQ-Rechte
Queerfeindlichkeit
Schwul
TIN
Lesbisch