Schwuler Vater Denny gründet Patchwork-Familie
Das ZDF zeigt die Reportage «Mein Traum vom Kind»
Denny hat sich seinen Traum vom Kind erfüllt. Der schwule Erzieher feiert mit seinem Sohn Emilian den ersten Geburtstag. Sein Vaterglück verdankt er einer Onlineplattform, die ihn mit Jaqueline zusammengebracht hat. Das ZDF hat eine Reportage über die Patchwork-Familie gedreht.
Die alleinerziehende Jaqueline war bereits 35, als sie sich entschied, ein zweites Kind zu bekommen. Aber diesmal ohne Partner. Co-Parenting nennt sich die Familienform. Die werde immer beliebter unter heterosexuellen Single-Frauen wie Jaqueline – so kündigt das ZDF die Reportage «Mein Traum vom Kind» an.
Der Wunsch nach einem eigenen Kind ist für manche Menschen nur über ungewöhnliche Wege erfüllbar. Die einen gehen wie Silvia und Johannes in eine Kinderwunschklinik. Andere wie Verena versuchen, über «Social Freezing» dem Druck der biologischen Uhr zu entgehen. Und Denny, der selber homosexuell ist, hat über das Internet die Mutter seines Sohnes gefunden. Die «37°»-Reportage «Mein Traum vom Kind» zeige, was moderne Medizin möglich macht, erklärt das ZDF vorab. Autorin Jutta Schön gibt Einblick in die Gedanken, Träume, Hoffnungen und Rückschläge von Menschen mit Kinderwunsch.
Nach vier Fehlgeburten begeben sich Silvia und Johannes, beide 27, in Behandlung in einer Kinderwunschklinik in Österreich. Silvia hat einen Gendefekt. Damit sie ein gesundes Kind bekommen kann, soll eine genetische Untersuchung der Embryonen helfen. Sie wird nach der Befruchtung im Reagenzglas vorgenommen. Dieses Verfahren ist in Deutschland nur unter strengen Auflagen erlaubt.
Queer in Entenhausen – Disney zeigt schwule Väter
Verena war 30 und partnerlos, als ihre Eltern vorschlugen, dass sie sich Eizellen einfrieren lassen sollte. Nach einigem Überlegen entscheidet sie sich vier Jahre später für das «Social Freezing». Damit erhöht sich ihre Chance, auch in höherem Alter, wenn sie den richtigen Partner gefunden hat, noch ein Kind bekommen zu können. Konkret bedeutet das für sie, sich einer Hormontherapie mit anschliessender Eizellentnahme zu unterziehen. Eine kostspielige Angelegenheit.
Dass Denny sich als schwuler Mann seinen Traum vom Kind bereits erfüllen konnte, verdankt er einer Onlineplattform, die ihn mit Jaqueline (37) zusammengebracht hat. Bei Emilians Geburtstagsfeier käme wohl keiner auf die Idee, eine solch ungewöhnliche Geschichte hinter der Patchwork-Familienkonstellation zu vermuten.
Viele Themen rund um den Kinderwunsch seien mit Tabus behaftet. Fehlgeburten, Unfruchtbarkeit, Partnerlosigkeit: Es brauche Mut, sich diesen Themen zu stellen, heisst es in der ZDF-Anküdnigung. Der Film „Mein Traum vom Kind» gebe Einblick in die Gedanken, Träume, Hoffnungen und Niederlagen von Menschen mit Kinderwunsch und zeige, welche Wege sie gehen, um sich den Traum vom Kind zu erfüllen. Die «37°»-Sendung steht am morgigen Sendetag ab 8.00 Uhr in der ZDFmediathek zur Verfügung. Gesendet wird sie am Abend um 22.15 Uhr.
Sieht Anja Karliczek ihren Irrtum über Regenbogenfamilien ein?
Regenbogenfamilien sind schon lange gelebte Realität. Schwule Väter – egal ob alleinstehend oder in einer Beziehung – werden in der Diskussion oft vergessen. Der Ratgeber «Das Regenbogenväterbuch» zeigt ihnen erstmals in deutscher Sprache, wie sie ihre Vaterschaft leben können (MANNSCHAFT berichtete).
Im Bundesrat wurde Anfang Juli die Diskriminierung von lesbischen Müttern abgewendet (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Film
Lesbische Sehnsüchte: «Oslo Stories: Träume» kommt ins Kino
Eine Teenagerin verliebt sich in ihre unerreichbare Französischlehrerin – und verarbeitet ihre Fantasien zu einem Roman
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung
Lesbisch
Kultur
Liebe
Unterhaltung
Diese LGBTIQ-Serien im Mai solltest du nicht verpassen
Schon ist der April rum, und alle tanzen schnurstracks in den Mai. Wir Serienjunkies dürfen uns in diesem Monat auf spannende Neustarts und ein Wiedersehen mit alten Bekannten freuen.
Von Robin Schmerer
Schwul
TIN
Serie
Hamburg
Drag-Führungen durchs Museum: «Queers sind hier, um zu bleiben!»
Mit einem bundesweit wohl einzigartigen Gesamtkonzept hat die Hamburger Kunsthalle für ihre queeren Besucher*innen ein vielfältiges Angebot geschaffen. Eine ausgesprochen beliebte Facette dieses Angebotes, bilden die Museumsführungen durch Drag-Artists.
Von Newsdesk Staff
Ausstellung
Drag
Kultur
Kunst
Kultur
Neues Schweizer-Kino «Bagger Drama»: «Mein Film ist keine Abrechnung»
In «Bagger Drama» steht der schwule Sohn in der Pflicht, den traditionsreichen Familienbetrieb zu übernehmen. Noch vor der Schweizer Premiere gewann der Film von Regisseur Piet Baumgartner international mehrere Preise. Unser Interview.
Von Greg Zwygart
Schweiz
Film
Schwul